In Paris am 31. August verboten, ehrt Lime den Elektroroller

Kommentieren

Ende des Spiels für die E-Scooter zum freien Verleih in Paris ab dem 1. September 2023. Lime zieht eine Bilanz in Form einer Hommage.

Ich liebe dich, ich auch nicht„. Die amouröse Hassliebe zwischen der Hauptstadt und den E-Scootern zum freien Verleih geht dem Ende entgegen. Für die Stammkunden dieses Dienstes handelt es sich um eine völlig demagogische Entscheidung ohne jegliche sinnvolle Überlegung. Mobiwisy hatte das Thema bereits in einer Straßenumfrage behandelt.

Die elektrischen Fahrräder, die unter denselben Problemen leiden, dürfen dagegen weiterhin fahren. Suchen Sie nicht nach Logik, es ist zu spät. Und erst recht weniger als ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Paris, bei denen Millionen Touristen sich an der Oberfläche fortbewegen müssen… da die U-Bahn seit Jahren defekt ist.

Lime, einer der Anbieter der elektrischen E-Scooter zum freien Verleih, fordert seine Kunden daher auf, auf das Fahrradangebot umzusteigen (10.000 im Einsatz in der Hauptstadt), aber die Gefahr ist groß, dass die „Scooter-Fahrer“ sich ihr eigenes zweirädriges Fahrzeug kaufen… Guten Tag, Ökologie.

In einer Art Abschiedspostkarte an den E-Scooter zieht Lime eine Bilanz: 87 Millionen Kilometer in Paris zurückgelegt seit Einführung des Dienstes 2018 und eine geschätzte Einsparung von 28.613 Tonnen CO2-Äquivalent.

Die funktionstüchtigen E-Scooter werden in andere französische oder europäische Städte verschickt.

This page is translated from the original post "Interdite à Paris le 31 août, Lime rend hommage à la trottinette" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht