Der chinesische Bike‑Sharing‑Riese will sich in Paris ansiedeln

Kommentieren
HelloRide HelloBike Paris

HelloBike, führend im Bereich geteilte Mobilität in China, bewirbt sich, seine Leihräder bereits ab 2025 in Paris aufzustellen.

Um Ihnen eine Vorstellung von der Stärke der HelloRide-Gruppe zu geben, deren Tochterunternehmen HelloBike ist, hat das Unternehmen bislang mehr als 7 Millionen Fahrräder in China bereitgestellt. Das weckt Lust auf Expansion, und nach Australien und Singapur hat es nun den Großraum Paris ins Visier genommen.

Mit einer Niederlassung in Paris begnügt sich HelloBike nicht damit, nur Fahrräder in der Stadt bereitzustellen, sondern möchte mit Produkten „Made in France“ Seriosität beweisen. Um sich im französischen Umfeld zu etablieren, verfolgt HelloBike außerdem das Ziel, mit lokalen Verbänden und der Zivilgesellschaft zusammenzuarbeiten, um die Sicherheit zu fördern und die frauenspezifischen Besonderheiten beim Zugang zu Verkehrsmitteln zu berücksichtigen. Außerdem sollen rund hundert Familienräder angeboten werden, um Familien in die derzeit fast ausschließlich individuellen Formen gemeinsamer Mobilität einzubeziehen.

Mit „Made in France“ überzeugen

Also keine Fahrradimporte aus China, sondern elektrisch unterstützte Fahrräder, die in Frankreich entworfen und zusammengebaut werden, in der CIBox-Fabrik in Révin im Département Ardennes in der Region Grand Est. Die Produktionslinie soll 40 Arbeitsplätze schaffen. HelloBike hat außerdem in seinen Entwicklungsplan Abläufe zur Sortierung und Abfallbewirtschaftung aufgenommen, um das Recycling oder die Wiederverwendung seiner Produkte zu gewährleisten. Eine verantwortungsvolle Verwaltung des Produktlebenszyklus, die die Kreislaufwirtschaft fördert und sich in ein lokales Ökosystem einfügt.

Schließlich beabsichtigt HelloBike, durch den Einsatz einer Flotte von 6.000 Fahrrädern in den Randgebieten und nicht nur in der Hauptstadt allen Bewohnern der Île-de-France effektive und nachhaltige Transportalternativen anzubieten. Ein ehrgeiziges, aber durchdachtes Programm, das den aktuellen Akteuren eines bereits stark gesättigten Marktes durchaus Sorgen bereiten kann.

ZUM WEITERLESEN: Überrascht Sie das neueste Modell von Lime nicht?

This page is translated from the original post "Le géant chinois du vélo partagé veut s’installer à Paris" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht