Registrierungen für E-Scooter in Paris
Sie erscheinen in den Straßen von Paris, die Zulassungen für Elektrotretroller im öffentlichen Service könnten die Unfälle reduzieren.
Anfänglich anarchisch, bewegen sich die Elektrotretroller heute in einem strengen regulatorischen Rahmen. Doch einigen gewählten Vertretern der Stadtverwaltung von Paris, insbesondere dem stellvertretenden Bürgermeister David Belliard, der für Verkehr und Mobilität zuständig ist, geht das nicht weit genug, und er deutet eine vollständige Verbannung an.
Die drei aktuellen Betreiber, Tier, Dott und Lime, hatten seit Oktober 2020 einen Vertrag mit Paris für zwei Jahre. Ein Treffen am 29. September führte zu zahlreichen Forderungen der Stadtverwaltung, worauf die Betreiber am 11. Oktober mit 11 potenziellen Maßnahmen reagierten. Trotz guter Absichten blieben sie jedoch ohne Antwort, wollen aber nicht warten.
Warum Zulassungen für Tretroller in Paris?
Wie es bereits in Grenoble oder im Ausland (Deutschland, Dänemark) der Fall ist, hat jedes Gerät seine Zulassung. Und das ist seit dieser Woche wirksam. Die 15.000 Elektrotretroller haben ein weißes Quadrat auf der Rückseite, hinter dem Rad, mit schwarzen Zahlen und/oder Buchstaben.

Das Ziel? Es ist dreifach. Der erste Nutzen besteht darin, die Täter von Ordnungswidrigkeiten für die Sicherheitskräfte zu identifizieren. Da die Konten mittlerweile die Pflicht haben, mit einem Ausweis verknüpft zu sein – zumindest nach zwei Nutzungen – wird die Suche somit einfacher. Die zweite Verbesserung besteht darin, dass eine Person, die Opfer eines Unfalls durch einen Tretroller-Nutzer geworden ist, den Täter identifizieren kann, insbesondere im Falle einer Fahrerflucht. Die dritte ist eine Meldung der Regelbrecher – Fahren zu zweit, auf dem Bürgersteig, usw. – über das Schild an eine E-Mail-Adresse.
Es ist anzumerken, dass die Zulassungen in diesem Fall recht klein sind und es schwierig sein wird, sie bei hoher Geschwindigkeit zu erkennen. In London beispielsweise sind schwarze Zahlen auf einer großen gelben Fläche deutlicher (siehe oben Tweet). Ein weiterer Punkt ist, dass die Elektrofahrräder von Lime, Tier oder Dott diese Zulassungen nicht haben werden. Laut ihnen ist das Publikum nicht dasselbe: weniger jung, mehr Frauen und sensibler für die Straßenverkehrsordnung, was zu weniger Unfällen führt.
Bereits zahlreiche Regelungen für Tretroller in Paris
Die Betreiber behaupten, bereits viel für Sicherheit und Aufklärung zu tun. Wenn die Dienste der verschiedenen Akteure ab 2018 etwas anarchisch waren, haben sie sich erheblich weiterentwickelt. Hier sind einige der Regelungen, die die Elektrotretroller in Paris seit ihrem öffentliche Nutzung eingeführt haben:
- März 2019: Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 km/h und Verhaltenskodex
- Dezember 2019: Verbot der Parken außerhalb der zugewiesenen Plätze
- Oktober 2021: Verstärkung der Patrouillen und Meldung per E-Mail
- November 2021: 700 Zonen mit 10 km/h
- Januar 2022: Sensibilisierungskampagne in der U-Bahn
Unter den 11 Maßnehmen, die im Oktober letztes Jahr vorgestellt wurden, werden Dott, Tier und Lime die Patrouillen zur Überwachung des Parkens weiter verstärken. Tatsächlich gibt es in Paris nur 2.500 Zonen, aber die Anzahl der Plätze wäre 0,87 pro Tretroller.

Das ist also unzureichend und führt zu Engpässen, die jedoch um 80% zwischen Juli und September dank eines „Anti-Engpass-Algorithmus“ zurückgegangen sind. Beachten Sie, dass das Parken außerhalb der Zone mit einer Geldstrafe von 35 € und Strafen von den Betreibern zwischen 5 und 20 € belegt wird.
Lesen Sie auch: Lorient: Elektrotretroller zur Miete, erste in der Bretagne
This page is translated from the original post "Des immatriculations pour les trottinettes électriques à Paris" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
