Eine umweltfreundliche Fabrik in Brüssel zur Montage des Audi Q8 e-tron

Kommentieren
usine-audi-bruxelles

Der Audi Q8 e-tron wird nun in der hochmodernen Fabrik in Brüssel montiert, die ein nachhaltiges Produktionsmodell anstrebt.

Der Audi Q8 e-tron ist nicht ganz ein neues Modell, da sein ursprünglicher Name Audi e-tron ist, dessen Verkaufsstart bereits 2019 war und dessen Verkaufszahlen bereits bei 150.000 Exemplaren liegen. Wir haben das Jahr 2022, und das Facelifting beginnt bereits mit der Namensänderung, da er nun Audi Q8 e-tron genannt werden muss. Der Stil entwickelt sich ebenfalls weiter mit weniger runden, dafür aber schärfer geschnittenen Linien, die sich unter anderem an der Limousine Audi A3 orientieren. Diese Entwicklungen ermöglichen auch eine Verfeinerung mit einem Cx, der von 0,26 auf 0,24 sinkt, was den Verbrauch und damit auch die Reichweite verbessert.

https://www.youtube.com/watch?v=aKYFJBTZy7g&ab_channel=AudiBrussels

Das Automobilwerk Audi, das den Q8 e-tron produziert, befindet sich in Brüssel, Belgien, und wird sowohl europäische als auch amerikanische Kunden bedienen. Der Hersteller mit den Ringen präzisiert zudem, dass sein Werk in Brüssel ab 2025 die Kohlenstoffneutralität im Rahmen des Umweltprogramms Mission:Zero anstrebt. „Das Unternehmen kompensiert den durch die Produkte oder Aktivitäten von Audi emittierten Kohlenstoff und/oder die Kohlenstoffemissionen, die derzeit in der Lieferkette, der Herstellung und dem Recycling von Audi-Fahrzeugen nicht vermieden werden können, durch weltweit durchgeführte freiwillige Kompensationsprojekte.“

usine-audi-bruxelles-voitures

Eine echte Gasanlage

Das Werk in Brüssel wurde von der Arbeitgebervereinigung Agoria mit der Bezeichnung „Fabrik der Zukunft“ ausgezeichnet. Audi Brüssel verfügt über eines der größten Photovoltaiksysteme der Region und deckt 107.000 Quadratmeter ab. Und produziert 9.000 Megawattstunden Strom, genug, um 90.000 Audi Q8 e-tron aufzuladen und die Kohlenstoffemissionen um 1.881 Tonnen zu reduzieren. „Darüber hinaus nutzen die Unternehmen, die die Batteriezellen liefern, erneuerbare Energiequellen für die Produktion. Die Elektromotoren für die Produktion werden per grünem Frachttransport von Ungarn nach Brüssel transportiert. Seit Mai 2022 nutzt Audi den Schienenverkehr auf der etwa 1.300 Kilometer langen Strecke, eine Entscheidung, die die Kohlenstoffemissionen um etwa 2.600 Tonnen pro Jahr reduziert„, erklärt Gerd Walker, Mitglied des Vorstands von Audi für Produktion und Logistik.

Im Jahr 2021 liefen 43.866 Elektroautos von den Bändern von Audi Brüssel. Außerdem werden fast 3.000 Mitarbeiter herangezogen, um den Audi Q4 e-tron herzustellen.

Lesen Sie auch: Audi Q8 e-tron offiziell: Welche Neuheiten für 2023?

This page is translated from the original post "Une usine écolo à Bruxelles pour assembler l’Audi Q8 e-tron" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht