SNCF: Entdecken Sie, wo die Bahnhöfe Informationen zu ihren Parkplätzen haben werden
Um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, wird die SNCF-Gruppe die Parkplätze von 119 Bahnhöfen mit Solarpanelen abdecken. Aber was bedeutet das eigentlich?
In den Medien sehen wir immer mehr Berichte über Solarpanele, die an ungewöhnlichen Orten installiert werden. Während Felder und Dächer die traditionellen Orte für diese Lösung waren, werden zunehmend Parkplätze und andere versiegelte Flächen genutzt. Die SNCF folgt diesem Trend und wird in den kommenden Jahren ein großes Projekt starten.
15 % des Stroms, der von ihren Bahnhöfen verbraucht wird
Die Tochtergesellschaft SNCF Gares et Connexion hat eine Partnerschaft mit Tenergie, einem Energiedienstleister, unterzeichnet. Gemeinsam installieren sie 180.000 m2 Photovoltaikanlagen, verteilt auf 119 Bahnhöfe in Frankreich. Laut der französischen Gruppe entspricht dies einer Leistung von 150 bis 200 MW pro Jahr, was 15 % des Stromverbrauchs ihrer 3.000 Bahnhöfe oder der Energie von 7.500 Haushalten entspricht.
Die größten Flächen betreffen das Grand Est (30.100 m2 in 18 Bahnhöfen), Île-de-France (27.600 m2 in 17 Bahnhöfen) und Auvergne-Rhône-Alpes (20.200 m2 in 17 Bahnhöfen).

Die Arbeiten werden in Kürze beginnen und bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Bis 2030 strebt die SNCF das Ziel an, so viel erneuerbare Energien zu produzieren, wie sie Strom verbraucht. Dazu plant sie, bis zum Ende des Jahrzehnts 1 Million m2 Solarpanele zu installieren. Das bedeutet nicht, dass der Strom direkt die Bahnhöfe oder Züge versorgen wird, da er auch ins Stromnetz eingespeist wird.
Dank dieser lokalen und grünen Energie werden elektrische Züge jedoch noch vorteilhafter als Auto oder Flugzeug in Bezug auf CO2-Emissionen.

Eine Verpflichtung zur Installation von Solarpanelen auf Parkplätzen?
Diese Ankündigung erfolgt einige Tage nach der Verabschiedung eines wichtigen Gesetzes im Senat. Artikel 11 des Gesetzesentwurfs zur Beschleunigung erneuerbarer Energien verlangt die obligatorische Installation von Panele auf Parkplätzen mit über 80 Stellplätzen (vorher waren es 2.500 m2).
Diese Regelung tritt für neue Parkplätze am 1. Juli 2023 in Kraft, gilt aber auch für bestehende. Parkplätze mit mehr als 400 Stellplätzen haben 3 Jahre Zeit, um dies umzusetzen, und Parkplätze zwischen 80 und 400 Stellplätzen bis zum 30. Juni 2029.
Allerdings haben weder die SNCF noch Tenergie die Bahnhöfe und die Anzahl der Stellplätze detailliert bekannt gegeben oder ob diese Orte in den Rahmen dieser gesetzlichen Verpflichtung fallen. Es ist nur bekannt, dass die Bahnhöfe in Calais (Pas-de-Calais) und Louveciennes (Yvelines) in Planung sind.
Außerdem lesenswert: Günstig mit dem Zug reisen, wie kann man das tun, ohne sich zu ruinieren?
This page is translated from the original post "SNCF : découvrez où les gares auront des panneaux sur leurs parkings" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
