Ist das neue Aufladeangebot von Intermarché wirklich so vorteilhaft?

Kommentieren

Am 19. Juli angekündigt, hat sich die Gruppe Les Mousquetaires mit dem Betreiber NW zusammengetan, um Ladestationen zu reduzierten Preisen anzubieten. Ist dieses Angebot wirklich so interessant? 

Da der Strompreis zum 1. August erneut steigen wird, hat Intermarché gemeinsam mit dem Betreiber NW die Installation von Ladestationen für seine Kunden angekündigt. Für Autofahrer wird ein sehr vorteilhafter Preis angeboten. 

Ein Angebot zu 30 Cent pro kWh

Das Unternehmen Intermarché gab in einer Pressemitteilung die Ladetarife für Hybrid- oder Plug-in-Hybridfahrzeuge bekannt. Diese betragen 30 Cent pro kWh, also 10 Cent günstiger als bei Lidl, das bisher das günstigste Angebot auf dem Markt hatte. Zum Vergleich: Ionity bietet einen Tarif von 69 Cent, Electra 44 Cent an. Gleichzeitig verlangt Tesla für Nicht-Abonnenten in Spitzenzeiten 51 Cent. 

Ist das Angebot wirklich so vorteilhaft? 

Wenn man sich die Tarife der verschiedenen Betreiber anschaut, besteht kein Zweifel. Ein Angebot, das 10 Cent günstiger ist als der bisher niedrigste Tarif von Lidl, der bei 40 Cent pro kWh liegt, ist bemerkenswert. Allerdings wird in der Mitteilung nicht angegeben, ob es sich um eine Ladestation mit 360 kW wie bei Lidl handelt oder um eine mit geringerer Leistung. Im letzteren Fall wäre das Angebot weniger vorteilhaft als das von Lidl, und das deutsche Unternehmen bliebe dann weiterhin der Marktführer in Bezug auf die Preise. 

Inbetriebnahme im Jahr 2024 

Das Unternehmen kündigt an, dass bereits im Sommer rund hundert Verkaufsstellen verfügbar sein werden. Die landesweite Installation der Ladestationen wird für 2024 erwartet.

Zum Weiterlesen: Engie startet eigene Ladestationen 

This page is translated from the original post "La nouvelle offre de recharge Intermarché est-elle si avantageuse ? " lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht