Anleitung: Eigene Wallbox in der Eigentümergemeinschaft installieren (Video)

Kommentieren

Mit unserem Partner Roole: die Schritte zur Installation einer privaten Ladestation auf dem Parkplatz in einer Eigentümergemeinschaft.

Das „Recht auf eine Steckdose“ ist DAS große Hindernis für die Verbreitung des Elektroautos in Städten. Es ist sogar paradox: gerade dort, wo eine Reduzierung der Verschmutzung am wirkungsvollsten wäre – in den Stadtzentren – sind Elektroautos weniger beliebt; stattdessen sind sie auf dem Land am gefragtesten. Ursache ist die einfache Verfügbarkeit einer Steckdose, sobald man ein Einfamilienhaus mit Garage besitzt.

Wenn man in einem Mehrfamilienhaus wohnt und einen Parkplatz (im Freien oder in der Tiefgarage) hat, wird es schnell kompliziert und die Schritte zur Einholung der Zustimmung der Miteigentümer dauern länger. Administrative Scheu ist fehl am Platz, auch wenn sich die Abläufe in den letzten Jahren deutlich vereinfacht haben.

Tatsächlich legt ein Regierungsdekret vom 1. Januar 2021 fest, dass das Recht auf eine Steckdose für alle gleich ist, egal ob Eigentümer oder Mieter. Allerdings erfolgt die Installation auf eigene Kosten.

In diesem Video unseres Partners Roole werden alle Schritte im Detail erklärt:

  • Anfrage an den Eigentümer und/oder die Hausverwaltung per Einschreiben mit Rückschein, begleitet von einem Kostenvoranschlag, der von einem zugelassenen Installateur für Ladeinfrastrukturen erstellt wurde.
  • Mitteilung an die Eigentümerversammlung ohne Abstimmung. Die Genehmigung erfolgt automatisch

Viel Erfolg bei der Installation!

ZUM WEITERLESEN : Abstellplätze für Fahrräder: Wohnungseigentümergemeinschaften zum Handeln aufgefordert

This page is translated from the original post "Tuto : installer une borne de recharge individuelle dans sa copropriété (vidéo)" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht