Tesla
Die Modelle der Marke: Tesla
Teuer, ist das Model S nicht für jedermann zugänglich und begrenzte die Marke 2017 auf 100.000 Einheiten. Das Tesla Model 3 schließt diese Lücke, ist kleiner und verfügt über einen angekündigten Einstiegspreis von 35.000 Dollar. Der Erfolg bestätigt sich mit 145.000 Auslieferungen im Jahr 2018 und ermöglicht es, bis 2020 500.000 Einheiten pro Jahr zu erreichen. Dies wurde mit Hilfe des Tesla Model Y erreicht, einer SUV-Variante, die 2019 startete. Die industrielle Kapazität der Gigafactory-Werke musste angepasst werden. Der ursprüngliche Standort in Fremont wurde Ende 2019 durch den Standort in Shanghai, China, sowie Berlin (Deutschland) und Austin (USA) im Jahr 2022 ergänzt.
Wie die Model S oder X entwickeln sich die Model 3 und Y ständig weiter, mit Reichweiten von über 600 km im Jahr 2022. Die Technologie an Bord macht ebenfalls Fortschritte, beispielsweise durch den teilautomatischen Fahrmodus „Autopilot“, dessen vollständige Versionen teurer sind, oder durch Unterhaltungsfunktionen.
Kleine Anekdote: Elon Musk hat sein „Witz“-Versprechen erfüllt, indem er eine „SEXY“-Reihe herausgebracht hat. Und ja: Model S, Model 3 (ursprünglich Model E heißen soll, aber der Name wurde von Ford beansprucht), Model X und Model Y.
Elektrische Fahrzeuge von Tesla
Die Elektromarke beschränkt sich nicht auf diese vier Modelle. 2017 stellte sie die zweite Generation, den Tesla Roadster 2, vor, der 1.000 km Reichweite und beeindruckende Leistung verspricht. Aber dieser soll erst ab 2024 erhältlich sein. Realistischer ist der elektrische LKW Tesla Semi, der 2022 starten soll.
2019 schockte der Tesla Cybertruck die Automobilwelt. Er zeigte einen elektrischen Pickup, der die Konventionen dieser sehr konventionellen Kategorie aufbrechen möchte. Scharf geschnitten, erschwinglich, mit großer Reichweite und stark, soll er 2023 in Nordamerika erscheinen.
Tesla Model S: Es ist das erste Großserienfahrzeug des amerikanischen Herstellers, das 2012 begann
Einleitung
Das Unternehmen Tesla Motors wurde 2003 in Palo Alto, Kalifornien (USA) gegründet. Entgegen der allgemein verbreiteten Vorstellung waren es Martin Eberhard und Marc Tarpenning, die diesen neuen, rein elektrischen amerikanischen Autohersteller ins Leben riefen. Elon Musk kam erst 2004 als Investor hinzu, wurde später Präsident und schließlich 2008 CEO.
Der Begriff „Motors“ wurde gestrichen, da das Unternehmen jetzt einfach Tesla heißt. Der Grund ist, dass neben dem Automobilgeschäft auch Energielösungen (Supercharger-Ladestationen, Solarpanele usw.) vermarktet werden.
Markenvorstellung: Tesla
Das erste Auto der Marke war der Tesla Roadster. Dies ist keine Eigenentwicklung, sondern eine Zusammenarbeit mit Lotus, die das Fahrzeug (einen Exige) bereitstellten, kombiniert mit amerikanischer Elektrotechnik. Es zeigte der Öffentlichkeit, dass Elektrofahrzeuge nicht auf Golfwagen beschränkt sind, mit 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und einer Reichweite von über 300 km. Enthüllt 2006, wurde das Cabriolet 2008 erstmals ausgeliefert, insgesamt 2.680 Exemplare bis 2012.

Tesla Model S 2012 und der Roadster von 2006
In jenem Jahr kam der Tesla Model S auf den Markt und wurde zum ersten wirklich modernen Elektroauto. Große Limousine für fünf Personen mit einer Reichweite von über 400 km, bietet sie ein klares Interieur mit großem Touchscreen, dessen System aus der Ferne aktualisiert wird. Sie ermöglicht auch lange Reisen mit Unterstützung des ersten Schnellladenetzes, Tesla Supercharger. Ein abgeleiteter SUV, der Tesla Model X, bietet einen geräumigeren Innenraum und originelle Flügeltüren.