Vespa und das elektrische Dolce Vita

Kommentieren
Piaggio Vespa

Einmal Vespa, immer Vespa. Piaggio überarbeitet seine beiden ikonischen Modelle Primavera und Sprint in elektrischer Ausführung.

Eine Vespa zu besitzen war schon immer ein Lebensstil, eine Erklärung von Unabhängigkeit und Positivität, die Generationen begleitet, die seit langem dem Namen Vespa für Freiheit vertrauen.

Die erste Version der Vespa Primavera entstand im turbulenten und kreativen Klima des Jahres 1968. Sie wurde schnell zum Star, denn sie bot mehr als ein Transportmittel – Freiheit mit Stil. Ihr weltweiter Erfolg machte sie zu einem der beliebtesten Modelle in der Geschichte von Vespa. Auf den gleichen Grundlagen von Stil und Eleganz konzipiert und mit den besten Technologien ihrer Zeit ausgestattet, erlebte die Vespa Primavera 2013 eine Wiedergeburt. Genau zehn Jahre nach ihrer ersten Rückkehr erfährt die Vespa Primavera heute eine wichtige stilistische und technologische Modernisierung, ohne dabei ihren Geist zu verlieren.

Die Vespa Sprint S ist das wilde Kind der Primavera. Entwickelt auf Basis der Karosserie der neuen Vespa Primavera, richtet sie sich an junge Fahrer und betont die sportliche Seite, die ihr legendärer Name suggeriert. 2014 vorgestellt, profitiert die Familie der Vespa Sprint heute von derselben technischen und stilistischen Weiterentwicklung wie die Primavera-Reihe.

Die gesamte Fahrposition wurde neu gestaltet, mit besonderem Augenmerk auf die Gesamtform und Details, und die Griffe wurden ebenfalls verändert, um eine direktere und natürlichere Kontrolle zu ermöglichen. Der Sitz wurde ebenfalls bei den verschiedenen Versionen verändert, dank der Verwendung neuer Materialien, die eine bessere Verarbeitung garantieren.

Neue Technologien

Getreu ihrem umweltfreundlichen Geist sind die Modelle der neuen Reihe nun mit elektrischem Antrieb verfügbar, in der 45 km/h-Version (konform mit der Kategorie Moped, mit auf 45 km/h begrenzter Geschwindigkeit) und in der 70 km/h-Version (konform mit der Kategorie Leichtkraftrad). Die Batterie befindet sich im Gepäckfach unter dem Sitz. Abnehmbar, kann sie in wenigen Sekunden herausgenommen und leicht transportiert werden, um sie zu Hause, im Büro oder überall aufzuladen.

In ihren elektrischen Versionen übernehmen die Vespa ein neues 5 Zoll großes TFT-Farbdisplay. Neben Funktionen im Zusammenhang mit Fahrten und Fahrzeug ermöglicht die Vespa MIA App dem TFT-Bildschirm, alle Funktionen zur Verwaltung von Telefonanrufen, Nachrichten und Musikwiedergabelisten sowie die Navigation über Piktogramme anzuzeigen, mit einem doppelten Tag-/Nacht-Anzeigemodus.
Die Sicherheit wird ebenfalls durch die LED-Technologie an allen Leuchten verbessert, sowohl bei der Primavera- als auch bei der Sprint-S-Version. Scheinwerfer, Rücklicht und charakteristische Blinker sind in den Rahmen integriert. Eine größere Sichtbarkeit und bessere Beleuchtung verbessern das Fahren und das Sicherheitsniveau unter allen Bedingungen.

Vespa immer farbenfroh     

Die Vespa Primavera ist in Weiß Innocente, Schwarz Convinto, Grün Amabile, Orange Impulsivo und Blau Energico erhältlich, jeweils kombiniert mit eleganten Chrom-Details. Mit ihren verschiedenen Motorisierungen ist die Vespa Primavera auch als Primavera S Version verfügbar, die trendige Farbtöne mit einem Sitz, Details und spezifischen Grafikdesigns kombiniert. Die Farben sind Beige Avvolgente, Mattschwarz Convinto und Gelb Curioso.

Primavera Tech ist die technologischste Ausführung der Vespa; ihre Farben Mattblau Energico und Grau Entusiasta kontrastieren mit auffälligen Grafiken und neongrünen Details.

Die Vespa Sprint S ist in fünf Farben verfügbar: Weiß Innocente, Mattschwarz Convinto, Grün Ambizioso, Rot Coraggioso und Blau Eclettico.

AUCH LESEN > Angebot des Tages: -22 % auf Xiaomi Scooter 3 Lite für 349 Euro

This page is translated from the original post "Vespa et la Dolce Vita électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Scooter

Kymco stellt seinen ersten Hybrid-Roller vor!

In der Übersicht