Sollte im Unfallbericht ein Feld für „Video“ hinzugefügt werden?
In einer zunehmend vernetzten Automobilwelt etabliert sich das Video als ein objektiver und unparteiischer Zeuge von Verkehrsgeschehen.
In zahlreichen modernen Fahrzeugen integriert oder von vorsichtigen Fahrern als Zubehör hinzugefügt, kann die Dashcam, eine kleine Videokamera, präzise die entscheidenden Sekunden vor einem Unfall erfassen. Daher stellt sich eine Frage: Wäre es nicht an der Zeit, im Unfallbericht ein spezielles Feld für das Vorhandensein eines Videos hinzuzufügen?
Heutzutage bleibt der Unfallbericht ein handschriftliches Dokument, manchmal hastig gekritzelt, oft von Emotionen oder sogar durch den Druck des anderen Fahrers beeinflusst. Es kommt vor, dass die Versionen auseinandergehen, Uneinsichtigkeit entsteht oder einfach die Erinnerungen unklar sind. In diesem Zusammenhang erscheint die Dashcam als wertvolles Hilfsmittel. Sie filmt, zeichnet auf und ermöglicht eine verlässliche und objektive Rekonstruktion der Ereignisse. Ampeln, Vorfahrtsregelungen, Abstände, gefährliches Verhalten … alles ist da, ohne Interpretationsspielraum!
Die Versicherer sprechen sich dafür aus
Einige Versicherer akzeptieren bereits Videos als ergänzendes Beweismittel in der Schadenbearbeitung. Allerdings bleibt ihre Integration informell. Ein einfaches Feld im Unfallbericht mit dem Vermerk „Video verfügbar“ oder „Bilder liegen vor“ könnte die Abläufe beschleunigen, die Verantwortlichkeiten schon in den ersten Stunden klären und die Streitfallabteilungen entlasten. Außerdem würde es unnötige, manchmal kostspielige Rechtsstreitigkeiten vermeiden, wenn die Bilder für sich sprechen.
Natürlich wird es notwendig sein, diese Entwicklung zu regulieren. Datenschutz, Datenverarbeitung, Echtheit der Aufnahmen: die Schutzvorkehrungen müssen robust sein. Doch die heutigen Technologien erlauben es, Aufnahmen zu datieren, zu lokalisieren und zu zertifizieren. Und im Vergleich zur Subjektivität des Stifts auf Papier stellt die Objektivität der eingebauten Kamera einen unbestreitbaren Fortschritt dar.
Während Fahrzeuge immer intelligenter werden und Fahrer mehr Transparenz und Schutz einfordern, ist es vielleicht an der Zeit, auch unsere Unfallberichte zu modernisieren. Schließlich zählt bei einem Unfall die Wahrheit mehr als eine gute Geschichte. Und wie Zahlen lügen Dashcams nicht.
WEITERLESEN: Dashcam: Sicherheit und Privatsphäre
This page is translated from the original post "Faut-il ajouter une case „Vidéo“ au constat d’accident ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
