Citroën startet in einen unerwarteten Markt!
Citroën engagiert sich für die Verkehrssicherheit in ländlichen Gebieten und bietet eine neue Art von Bodenschwelle an.
Wer kennt die Auswirkungen einer schlecht durchdachten Bodenschwelle auf das Fahrgestell eines Autos besser als ein Hersteller wie Citroën? Angesichts der Herausforderungen, denen sich ländliche Gemeinden bei der Instandhaltung ihrer Infrastruktur gegenübersehen, startet der französische Hersteller eine beispiellose Initiative zur Verbesserung der Verkehrssicherheit: den Austausch gefährlicher oder nicht normgerechter Bodenschwellen durch zertifizierte Einrichtungen. Das Programm begann in Issoire (Puy-de-Dôme), wo erfolgreich zwei normgerechte Bodenschwellen installiert wurden. Dieser Praxistest ist Teil eines bürgerlichen und verantwortungsvollen Ansatzes, der dem historischen Engagement der Marke für Sicherheit treu bleibt.
Bis Ende 2025 wird Citroën mehreren freiwilligen ländlichen Gemeinden diese Ausstattung kostenlos anbieten. Interessierte Rathäuser können ihre Bewerbung über ein spezielles Portal bis zum 31. Dezember 2025 einreichen. Die Anträge werden nach der Gefährlichkeit der bestehenden Anlagen und der Dringlichkeit der lokalen Bedürfnisse bewertet. Ansprechpartner für Rathäuser: https://www.citroen.fr/univers-citroen/ralentisseurs.html
Oft in Eile installiert, sind einige der aktuellen Bodenschwellen zu hoch, schlecht positioniert oder wenig sichtbar, was Risiken für die Verkehrsteilnehmer erzeugt. Die Normierung ist mit nicht unerheblichen Kosten verbunden, die für kleine Gemeinden häufig schwer zu stemmen sind. „Dank Citroën konnten wir mehrere Bereiche sichern, ohne unser Budget zu belasten“, freut sich Bertrand Barraud, Bürgermeister von Issoire.
Die im Rahmen des Programms installierten Bodenschwellen entsprechen den Empfehlungen des CEREMA (Zentrum für Studien und Expertise zu Risiken, Umwelt, Mobilität und Raumordnung). Hergestellt in Frankreich, sind sie aus weißem, sandgestrahltem Beton gefertigt, der hervorragende Haftung und erhöhte Sichtbarkeit gewährleistet.
„Dieses Experiment zeigt unseren Willen, konkrete Lösungen für eine sicherere und inklusivere Mobilität anzubieten“, erklärt Édouard George, Direktor von Citroën Frankreich. Durch die Verbindung von Innovation und Verantwortung stärkt Citroën seine Präsenz vor Ort und sein Engagement für die Regionen.
AUCH LESEN: André Citroën bald im Pantheon?
This page is translated from the original post "Citroën se lance sur un marché inattendu !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
