Das Montagne-Gesetz kehrt zurück

Kommentieren
Loi montagne Goodyear

Ab dem 1. November 2023 bis zum 31. März 2024 ist das Montagne-Gesetz in Kraft. Welche Verpflichtungen haben Sie?

In 34 Départementen Frankreichs, statt ursprünglich geplanten 48 Départementen, gilt ab morgen das Montagne-Gesetz, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Nach dem Gesetz müssen Fahrer, die in diesen Départementen unterwegs sind, zwingend mit 4 Winterreifen ausgestattet sein oder Schneeketten/-socken besitzen. Als Winterreifen gelten Reifen mit der Kennzeichnung 3PMSF und/oder M+S.

Eine Beschilderung weist die Verkehrsteilnehmer darauf hin, dass sie eine Zone betreten, in der die Ausrüstungspflichten gelten.

Wenn Sie diese Pflichten nicht einhalten, droht Ihnen eine Geldstrafe von 135 Euro und die Stilllegung des Fahrzeugs. Theoretisch, denn auch dieses Jahr soll keine Strafe gegen Verstöße verhängt werden. Das Verkehrsministerium möchte die Autofahrer eher sensibilisieren als bestrafen – eine lobenswerte, aber riskante Vorgehensweise in unserem land der widerständigen Gallier.

Behalten Sie immer im Kopf, dass diese Maßnahme keinesfalls Ihre Freiheit einschränkt, sich zu bewegen, sondern einzig dazu dient, Ihre Sicherheit bei schwierigen Verkehrsbedingungen zu gewährleisten. In den meisten osteuropäischen Ländern ist die Winterreifenpflicht im Winter bereits weit verbreitet – eine Maßnahme, die aufgrund ihres gesunden Menschenverstands Teil der Kultur und Gewohnheiten geworden ist.

AUCH LESEN > Goodyear stellt neuen umweltfreundlicheren Reifen vor

This page is translated from the original post "La Loi Montagne revient" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Nicht kategorisiert

Maserati gewinnt 15 % elektrische Reichweite in 500 Millisekunden

In der Übersicht