Airbus zeichnet uns das Flugzeug von morgen
Airbus arbeitet aktiv an Innovationen, die die Luftfahrt von morgen verändern werden. Aber wie?
Stellen Sie sich einen Airbus mit einer Mittelrumpfkonfiguration vor, der Flügel besitzt, die von der Natur inspiriert sind und sowohl den Auftrieb erhöhen als auch den Kraftstoffverbrauch senken. Mit Triebwerken, die 20 % weniger verbrauchen als die aktuellen Modelle, werden diese Flugzeuge effizienter und umweltfreundlicher sein. Der europäische Flugzeughersteller erforscht außerdem Hybrid- und Elektrifizierungstechnologien, um diese Fortschritte zu ergänzen.
Eine neue Ära für die Flügel
Die Flügel, einst rudimentär, haben sich erheblich weiterentwickelt. Heute verschiebt Airbus mit seinem Programm Wing of Tomorrow erneut die Grenzen und erforscht Konzepte wie faltbare Flügel. Diese erhöhen den Auftrieb im Flug und bleiben dabei mit Flughafeninfrastrukturen kompatibel.
Materialien spielen eine entscheidende Rolle: Der Einsatz von leichten, aber robusten Verbundwerkstoffen ermöglicht die Entwicklung widerstandsfähigerer und einfacher zu wartender Flugzeuge. Parallel dazu integriert Airbus fortschrittliche automatisierte Systeme sowohl im Flugzeug als auch im Bodenbetrieb und in der Wartung für ein effizienteres Management.
Grünere Antriebe
Die Triebwerke spielen eine zentrale Rolle bei der Emissionsreduktion. Airbus arbeitet mit CFM an der Entwicklung des RISE-Triebwerks mit unverkleideten Schaufeln. Dieses Konzept könnte den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen um 20 % senken. Airbus testet auch nachhaltige Kraftstoffe (SAF), die die Emissionen über ihren Lebenszyklus um 80 % reduzieren, und entwickelt hybride elektrische Systeme.
Nach Holz und Aluminium setzt Airbus auf thermoplastische Verbundstoffe und biologisch abbaubare Materialien. Diese Fortschritte, getestet in Programmen wie dem Multifunctional Fuselage Demonstrator, versprechen leichtere, recycelbare und einfach montierbare Flugzeuge.
Airbus setzt auf eine andere Art von Intelligenz
Airbus revolutioniert auch die Avioniksysteme. 1980 hat die Fly-by-Wire-Technologie die Luftfahrt verändert; heute geht der Hersteller weiter mit intelligenten digitalen Plattformen, die Wartung und Updates automatisieren. Künstliche Intelligenz wird in der Lage sein, enorme Datenmengen in Echtzeit zu analysieren, um Sicherheit, prädiktive Wartung und Passagiererlebnis zu verbessern.
Diese Innovationen markieren einen wichtigen Schritt zu einer nachhaltigeren und effizienteren Zukunft der Luftfahrt. Airbus verpflichtet sich, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig den gesamten Lebenszyklus der Flugzeuge neu zu gestalten.
AUCH LESEN SIE: Global Airlines, unbekannte Fluggesellschaft mit gebrauchten Airbus A380
This page is translated from the original post "Airbus nous dessine l’avion de demain" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
