Die Luftfahrt braucht dringend einen neuen Treibstoff!
Es gibt nur zwei Lösungen, um die CO2-Bilanz der zivilen Luftfahrt zu begrenzen. Weniger fliegen oder einen nachhaltigen Ersatzkraftstoff finden.
Nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) gilt heute als DIE Zukunftslösung zur Dekarbonisierung der zivilen Luftfahrt. Die Beschleunigung der Entwicklung von Brennstoffzellentechnologien erfolgt genau zu dem entscheidenden Zeitpunkt, an dem es dringend notwendig wird, die Luftfahrtbranche nachhaltiger zu gestalten. Eine perfekte Sternenkonstellation, um glaubwürdige Projekte für mit Wasserstoff betriebene Flugzeuge als vielversprechende kurzfristige Lösung entstehen zu lassen. In seinen neuesten Berichten hat die unabhängige Organisation IDTechEx Technologien untersucht, die die Luftfahrtindustrie dekarbonisieren könnten.
Airbus und der Wasserstoff
Airbus, europäischer Branchenführer in der Luftfahrt, hatte das ambitionierte Ziel angekündigt, bis Mitte der 2030er Jahre ein mit Wasserstoff betriebenes Flugzeug auf den Markt zu bringen. Dieser Zeitplan wurde jedoch kürzlich wegen der Herausforderungen beim Aufbau der notwendigen Infrastruktur und Technologie verschoben. Der neue angestrebte Zeitrahmen liegt nun in den 2040er Jahren, was die Komplexität einer solchen Innovation in einem so umfangreichen Sektor verdeutlicht.
Obwohl dieses Flugzeug nur einen kleinen Teil der Gesamtsanstrengungen zur Dekarbonisierung ausmacht, könnte seine Einführung den Weg für weitere industrielle Initiativen ebnen.
SAF behalten die Oberhand
Bis zur Einführung von Wasserstoff etablieren sich nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) als sofortige Alternative. Diese Kraftstoffe werden aus Altspeiseölen und pflanzlichen Fetten hergestellt und reduzieren die mit ihrer Produktion verbundenen CO₂-Emissionen. In mehreren Regionen ist bereits die Verwendung bestimmter Anteile von SAF im Mischungsverhältnis mit herkömmlichem Kerosin vorgeschrieben.
Virgin Atlantic schrieb Geschichte, indem es den ersten transatlantischen Flug absolvierte, der zu 100 % mit SAF betrieben wurde – zwischen London Heathrow und New York JFK. Diese Leistung bestätigt die technischen Fähigkeiten von SAF, obwohl die Produktionskosten weiterhin hoch sind.
Dennoch gibt es weiterhin Debatten über die Umweltauswirkungen der Wasserstoffproduktion, die kurzfristig den langfristigen Zielen widersprechen könnte. Ebenso werfen die erforderlichen Investitionen zur allgemeinen Einführung von SAF Fragen bezüglich des Gleichgewichts zwischen Anfangskosten und zukünftigen Vorteilen auf.
Angesichts dieser Herausforderungen muss die Branche zwischen diesen technologischen Optionen navigieren, um eine grünere Zukunft sicherzustellen und gleichzeitig Innovation und wirtschaftliche Machbarkeit in Einklang zu bringen.
AUCH LESEN: Wann ist der Zug schneller als das Flugzeug?
This page is translated from the original post "L’aviation a besoin d’urgence d’un nouveau carburant !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
