Entdecken Sie die ES-30, das zu 100 % elektrische Flugzeug, das 2028 abheben wird
Der Verkauf der Tickets für den ersten 100 % elektrisch betriebenen Flug der Fluggesellschaft Scandinavian Airlines bietet die Gelegenheit, sich mit dem ausgewählten Flugzeug zu beschäftigen.
Solche Artikel werden in einem Jahrhundert sicher für ein Schmunzeln sorgen. Doch die elektrische Luftfahrt befindet sich in den Anfängen und wird künftig nur noch Fortschritte bei ihren Leistungen verzeichnen. Die kommerzielle Luftfahrt wird oft für ihren Einfluss auf die globale Erwärmung kritisiert, da große Flugzeuge viel Energie benötigen, um schnell und weit zu fliegen. Aber die technologische Revolution ist im Gange.

Alle Flugzeughersteller wie Airbus oder Boeing arbeiten an kohlenstoffarmen Projekten, aber das schwedische Unternehmen Heart Aerospace hat sich ebenfalls sehr früh auf den elektrischen Weg begeben. Ihr erstes Flugzeug, die ES-30 (benannt nach der Kapazität von 30 Passagieren), verbessert derzeit seine technischen Spezifikationen und wird bald mit Testflügen beginnen.
Für den Moment bleibt es ein Flugzeug mit sehr begrenzter Reichweite: 200 km im 100 % elektrischen Modus, also die Entfernung zwischen Paris und Le Mans. Zwei Stunden mit dem Auto, fast genauso lang mit dem Flugzeug, wenn man die Sicherheitskontrollen mit einbezieht. Dieses Flugzeug wird also nur für Ziele ohne Landverbindungen wirklich interessant sein, zum Beispiel für kurze Sprünge von Insel zu Insel in Skandinavien (die Ostsee hat einen Archipel mit 6500 Inseln!) oder in der Karibik.

Der Antrieb erfolgt durch vier Elektromotoren, und die maximale Flughöhe wird auf 20.000 Fuß (etwa 7000 Meter) begrenzt, um keinen unnötigen Energieverbrauch zu verursachen. Das Aufladen geht ultraschnell, etwa 30 Minuten zwischen zwei Flügen. Ideal, um die Kabine zu reinigen, das Gepäck auszuladen und wieder zu verstauen, neue Passagiere aufzunehmen und die Sicherheitsprozeduren durchzuführen.
Heart Aerospace entwickelt eine „hybride“ Version mit einem an Bord befindlichen elektrischen Generator, um die Reichweite zu erhöhen. Diese kann mit dieser Lösung auf 400 km steigen oder sogar 800 km, wenn man sich auf 25 Passagiere beschränkt. Der schwedische Flugzeugbauer rechnet auch mit kommenden technologischen Fortschritten und schätzt, dass die Reichweite im 100 % elektrischen Modus auf 300 km und im Hybrid-Modus auf 500 km steigen wird, und dann bis Ende der 2030er Jahre auf 400 bzw. 600 km.
Der Wettkampf hat begonnen!
AUCH INTERESSANT: Tickets für den ersten kommerziellen Flug eines Elektroflugzeugs erhältlich

This page is translated from the original post "Découvrez l’ES-30, l’avion 100% électrique qui volera en 2028" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
