H2fly erweitert die Grenzen des Wasserstoffflugzeugs
Mit einer Höhe von über 2,2 km bricht der HY4 einen Rekord für Wasserstoffflugzeuge, was das Unternehmen motiviert, sein Mittelstreckenflugzeug mit 40 Sitzen zu entwickeln.
Es gibt nicht nur Elektro- oder alternative Kraftstoffe, um die Luftfahrt zu dekarbonisieren. Wasserstoff ist ebenfalls eine Energie der Zukunft, was das deutsche Unternehmen H2fly zu demonstrieren versucht. Gegründet im Jahr 2015, flog es 2016 seinen ersten Prototyp, den HY4.
Das Wasserstoffflugzeug fliegt
Am 12. April hat H2fly einen Rekord für ein Wasserstoffflugzeug aufgestellt. Sein Prototyp HY4 überstieg 7 000 Fuß (2,13 km) und erreichte genau 7 230 Fuß Höhe (2,2 km). Der Wasserstoff speist eine Brennstoffzelle, die die Energie für die Elektromotoren liefert.
Am Tag zuvor hatte dasselbe Flugzeug einen weiteren ersten Flug absolviert. „Das ist ein bemerkenswerter Erfolg für H2fly, da kein Wasserstoffflugzeug zuvor zwischen zwei großen Flughäfen geflogen ist “, erklärt der Mitbegründer und CEO Josef Kallo.

Am 11. April legte der HY4 die 124 km zwischen den Flughäfen Stuttgart und Friedrichshafen zurück. Das Ziel ist nicht zufällig, da das Flugzeug am Ende des Monats auf dem Luftfahrtfest AERO der Stadt auftreten wird.
Ein Wasserstoffflugzeugprojekt mit 40 Sitzen
Wie der Name schon sagt, der H2Fly HY4 kann nur 4 Passagiere befördern. Das ist gut für kurze Strecken, aber weit davon entfernt, die Luftfahrt wirklich aufzufrischen, trotz der 90 Flüge, die er absolviert hat.

Keine Sorge, H2fly hat auch 3 laufende Wasserstoffflugzeugprojekte, die ehrgeiziger sind. Das erste ist ein fliegendes Taxi vom Typ eVTOL, das bis zu 6 Passagiere und 500 km Reichweite hat. Das zweite ist ein Jet mit 19 Sitzen, der bis zu 1 500 km fliegen kann. Schließlich wird das zukünftige Schmuckstück ein Mittelstreckenflugzeug mit 40 Sitzen und einer Reichweite von 2 000 km sein.
Letzteres ist der Dornier 328, entwickelt mit Deutsch Aircraft für das Jahr 2025, das bereits über 30 Millionen Euro Finanzierung verfügt.
Auch interessant : Retrofit : Transdev verwandelt einen ersten Wasserstoffbus
This page is translated from the original post "H2fly repousse les limites de l’avion à hydrogène" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
