KLM erhält ihren ersten emissionsärmeren Airbus A321neo
KLM Royal Dutch Airlines hat mit der Ankunft ihres allerersten Airbus A321neo einen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Luftfahrt gemacht.
Es ist ein kleiner Schritt für die gewerbliche Luftfahrt, doch ist es auch ein großer Sprung für den Planeten? Hoffentlich. Der Dienstag, 27. August 2024, wird für die Fluggesellschaft KLM als der Tag in Erinnerung bleiben, an dem ein gewissermaßen revolutionäres Flugzeug ausgeliefert wurde. Ein Flugzeug, das Symbol einer Flotte, die derzeit modernisiert wird, um die Umweltbelastung zu verringern und gleichzeitig ein verbessertes Passagiererlebnis zu bieten.
Der A321neo steht für einen notwendigen Wandel hin zu umweltfreundlicheren Praktiken in einer Branche, die wegen ihrer CO₂-Emissionen immer stärker kritisiert wird. Dieses Fluggerät der neuesten Generation zeichnet sich durch Spitzentechnologie aus, die den Kraftstoffverbrauch deutlich senkt – um etwa 20 % gegenüber älteren Modellen – und den bei Starts und Landungen wahrgenommenen Lärm um 50 % reduziert.
Ein neu gestaltetes Passagiererlebnis
Doch der A321neo beschränkt sich nicht nur auf seine Umweltvorteile. Er bietet auch ein verbessertes Flugerlebnis für KLM-Passagiere. Konzipiert für den Transport von 227 Personen, verfügt dieses Flugzeug über eine moderne Kabine mit dem Airspace-Konzept von Airbus, geräumigeren Gepäckfächern und USB-C-Anschlüssen an jedem Sitzplatz. Details, die keineswegs nebensächlich sind und zeigen, dass der Passagierkomfort nicht dem Effizienzstreben geopfert wurde.
Auch die Kabinenbeleuchtung wurde überarbeitet, um an Bord eine angenehmere Atmosphäre zu schaffen – ein kleines Extra, das auf mehrstündigen Flügen den Unterschied ausmachen kann.
Wenn die Einführung dieses neuen Flugzeugs für die Passagiere eine gute Nachricht ist, gilt das umso mehr für KLM. Das Flugzeug kann mit bis zu 50 % nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) betrieben werden und passt damit zur Absicht von Airbus und KLM, die Luftfahrt grüner und attraktiver zu machen. Doch wird diese Botschaft dennoch Gehör finden?
Laut KLM sei dieses Flugzeug nur ein erster Schritt: Die Gesellschaft plant, ihre älteren Maschinen schrittweise durch treibstoffeffizientere Modelle zu ersetzen, im Rahmen einer breiteren Strategie zur Verringerung der CO₂-Emissionen. Diese Entwicklung wird von weiteren Initiativen begleitet, wie der Optimierung von Flugrouten und der verstärkten Nutzung von SAF, um die von der Branche gesetzten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Wie sieht die Zukunft des Fliegens aus?
In den kommenden Monaten werden Passagiere dieses Flugzeug auf zahlreichen europäischen und transkontinentalen Strecken erleben können und so jedem Flug einen Hauch von Modernität verleihen. Der Airbus A321neo hat in seiner Standardkonfiguration eine Reichweite von rund 7.400 Kilometern (etwa 4.600 nautische Meilen). Diese Reichweite ermöglicht ihm, eine große Vielfalt an Routen abzudecken, einschließlich transkontinentaler Verbindungen und mittellanger Langstreckenflüge. Die erweiterte Reichweite macht ihn für Fluggesellschaften sehr flexibel einsetzbar und befähigt ihn, entfernte Ziele effizient ohne Zwischenstopp zu verbinden.
Bislang wurden mehr als 6.400 A321neo von über 90 Kunden weltweit bestellt, was seinen kommerziellen Erfolg und seine Rolle als Vorreiter beim Übergang zu einer grüneren Luftfahrt bestätigt. Der Listenpreis des Airbus A321neo liegt bei rund 129,5 Millionen US-Dollar, also etwa 117 Millionen Euro. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieser Preis nur Richtwertcharakter hat und Fluggesellschaften häufig erhebliche Rabatte aushandeln, abhängig von der Bestellmenge, der Beziehung zum Hersteller und weiteren vertraglichen Faktoren.
ZUM Weiterlesen: Propellerflugzeuge feiern ihr Comeback gegenüber Strahltriebwerken
This page is translated from the original post "KLM reçoit son 1er Airbus A321neo moins polluants" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
