Die nationale Piloten-Gewerkschaft ruft zu einem landesweiten Streik auf
Der Gesetzentwurf, der darauf abzielt, die Steuer auf Flugtickets zu erhöhen, kommt beim Gewerkschaftsverband überhaupt nicht gut an
Wir hoffen, dass Sie am Donnerstag, dem 14. November, keinen Flug geplant haben. Der Syndicat National des Pilotes de Ligne (SNPL), die Mehrheitsgewerkschaft in der Branche, hat zu einem Streik an diesem Tag aufgerufen. Wir haben es Ihnen in einem früheren Artikel erklärt, die neue Regierung plant, eine bereits bestehende Steuer auf Flugtickets zu erhöhen.
Unter dem Namen TSBA oder Chirac-Steuer betrifft sie alle Flugtickets, die in Frankreich starten, um in ein anderes Land zu fliegen. Und sie wird dreimal so teuer werden, falls sie durchkommt. Mit dieser Steuer rechnet die Regierung damit, jährlich 1,5 Milliarden Euro in die Kassen zu bringen statt bislang 460 Millionen Euro.
Die Linienpiloten sind aufgebracht. Für sie wäre diese Erhöhung der Ticketpreise katastrophal für die Luftverkehrswirtschaft und könnte zur Streichung mehrerer tausend Arbeitsplätze führen. „Während sich viele Akteure der Luftfahrtbranche kaum von den langanhaltenden Folgen der Covid-19‑Krise erholt haben, wird diese zusätzliche Besteuerung langfristig zu Zehntausenden von Arbeitsplatzstreichungen in Frankreich führen“, so die Gewerkschaft.
Die Regierung versucht, das Feuer zu löschen
Vor diesem Hintergrund versucht die Regierung, diese Maßnahme mehr oder weniger zu rechtfertigen. François Durovray, der Verkehrsminister, äußerte sich in einem Interview mit La Tribune am 28. Oktober. „Diese Steuer lässt sich in einem Kontext erklären, in dem wir, wie der Premierminister sagte, sowohl gegen die Haushaltsverschuldung als auch gegen die Klimaschuld kämpfen müssen“.
Am Sonntag betonte er auf France Info auch den ökologischen Nutzen dieser Maßnahme. „Diese Steuer hat sowohl eine Funktion als Beitrag zur Wiederherstellung der Staatsfinanzen, als auch eine umweltpolitische Zielsetzung“, wobei er meinte, die Steuer könne die Fluggesellschaften „dazu bewegen, mehr nachhaltigen Treibstoff in die Flugzeuge zu tanken“.
Diese Erklärungen werden die Gewerkschaft nicht beruhigen. Zumal der Haushalt der Regierung, bei den Abgeordneten nicht sehr beliebt, möglicherweise per Artikel 49.3 durchgedrückt wird. Der Termin ist für Donnerstag vor der Nationalversammlung angesetzt.
Zum Weiterlesen : Warum fühlen wir uns im Flugzeug in unserer Kleidung beengter ?
This page is translated from the original post "Le syndicat national des pilotes appelle à une grève généralisée" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
