Warum fühlen sich unsere Kleider im Flugzeug enger an?
Warum wirken unsere Kleidungsstücke im Flugzeug enger? Das ist kein Trugschluss, sondern ein physikalisches Phänomen.
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in 10.000 Metern Höhe, die Füße bequem unter dem Sitz, trinken eine Limonade vor einem Film oder lesen ein Buch. Plötzlich zwängt sich Ihre Jeans, die vor dem Einsteigen noch bequem war, wie ein Korsett! Nein, das hat nichts mit dem Abendessen von gestern zu tun oder damit, dass Ihre Größe in den Wolken größer geworden wäre: hier mischt sich die Wissenschaft ein.
In einem Flugzeug wird die Luft druckreguliert, damit wir richtig atmen können, aber dieser Druck ist deutlich niedriger als auf Meereshöhe. Er entspricht etwa dem, was man auf einem Gipfel in 2.000 bis 2.500 Metern Höhe spüren würde. Unter diesen Bedingungen sind die uns komprimierenden unsichtbaren Kräfte schwächer. Das zeigt sich auch an den Schuhen, die plötzlich zu enge Schnürsenkel zu haben scheinen. Es wird sogar empfohlen, die Schuhe auszuziehen, um die Durchblutung zu fördern.
Gleiches gilt für die Gase in unserem Körper (wie die des Verdauungssystems…), die sich ausdehnen und Blähungen verursachen. So nimmt Ihr Bauch, der vor dem Start noch unauffällig war, etwas mehr Raum ein – was erklärt, warum der Knopf Ihrer Hose Ihnen plötzlich so nahe erscheint.
Eine kleinere Blase?
Außerdem entzieht die Kabinenluft mit nur 10 bis 20 % Luftfeuchte (verglichen mit 30–60 % am Boden) unserem Körper schnell Wasser. Das kann ein aufgeblähtes Gefühl und einen verstärkten Durst verursachen … und damit öfteren Harndrang! Im Durchschnitt nutzen Passagiere die Toilette zwei- bis dreimal so häufig wie am Boden. Das ist keine Einbildung: die geringe Luftfeuchtigkeit, kombiniert mit einem konstanten Luftstrom, reizt die Blase und beschleunigt das Bedürfnis nach einer „Pause“.
Und schließlich: wer an Bord gerne Süßigkeiten mag, Vorsicht — Bonbons und Limonaden verstärken die Blähungen. Das nächste Mal, wenn Sie fliegen, wählen Sie lockere Kleidung, trinken Sie ausreichend und seien Sie bereit, den Mittelgang entlangzugehen für einen kurzen Toilettenbesuch.
ZUM Weiterlesen : Airbus: Bald Flugzeuge mit Rumpf aus Kunststoff!
This page is translated from the original post "Pourquoi sommes nous plus à l’étroit dans nos habits en avion ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
