Reisebeschränkung: Weniger als 2,5 Stunden mit dem Zug, keine Flugzeuge!
Der französische Staat hat heute ein Dekret veröffentlicht, das Inlandsflüge verbietet, sofern die Strecken durch Zugverbindungen von weniger als zweieinhalb Stunden abgedeckt sind.
Laut dem Verkehrsministerium verbietet das heute im Amtsblatt veröffentlichte Dekret Inlandsflüge, wenn eine Zugalternative von unter 2 Stunden 30 Minuten besteht. Es wurde heute im Amtsblatt veröffentlicht. Ab morgen werden laut Regierung Flüge zwischen Paris-Orly, Nantes, Bordeaux und Lyon nicht mehr zum Kauf angeboten.
Clément Beaune, der beauftragte Verkehrsminister, begrüßt die Einführung des Dekrets mit ökologischen Begründungen: „Dies ist ein wesentlicher Schritt und ein starkes Symbol in der Politik zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.“ Der Verkehrsminister möchte tatsächlich Zugreisen fördern, die weniger energieintensiv und weniger umweltschädlich sind.
Doch was sind die tatsächlichen Folgen dieser Maßnahme für die Konsumenten?
Eine begrenzte Auswirkung
Dieses Dekret scheint nicht in Absprache mit den Fluggesellschaften oder Flughäfen erlassen worden zu sein. Tatsächlich konnten wir problemlos eine Reise von Paris-Orly nach Lyon simulieren, indem wir eine Umsteigeverbindung über Nizza oder Marseille einfügten. Dies ist zwar kein Direktflug, sondern zwei Flüge von 0:55 und 1:25 Stunden, um in die Stadt Lyon zu gelangen. Das führt zu einem deutlich höheren CO2-Ausstoß.
Außerdem betrifft das im Amtsblatt veröffentlichte Dekret nur kommerzielle Flüge. Privatflugzeuge und Frachtflugzeuge sind von dieser Regelung nicht betroffen. Laut Regierungsmaßnahme müssen die Züge also all diese neuen Passagiere aufnehmen!
Seit Dezember 2022 beinhaltete die von Brüssel genehmigte Version dieses Verbots Linienbeschränkungen. Es musste insbesondere sichergestellt sein, dass die Zugstrecken „ohne Umstieg zwischen diesen Bahnhöfen, mehrmals täglich und mit zufriedenstellendem Service“ geführt werden (laut La Tribune). Das ist ziemlich restriktiv und zwingt die Zuggesellschaften, ihr nationales Netz anzupassen, um dieser Forderung gerecht zu werden.
Eine einseitige Maßnahme der Regierung, die in den kommenden Tagen wahrscheinlich noch für weitere Entwicklungen sorgen wird. Fortsetzung folgt!
Zum Weiterlesen: Eine Untersuchung zur ökologischen Transformation und den Herausforderungen für Transportberufe
This page is translated from the original post "Restriction de déplacement : moins de 2h30 en train, pas d’avions!" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
