Wie das Flugzeug auch seinen CO2-Fußabdruck auf dem Rollfeld senkt

Kommentieren

Parken, Rollen… Während wir auf Lösungen für Flugzeuge in der Luft warten, reduziert die Luftfahrt ihren CO2-Fußabdruck am Boden mit verschiedenen Innovationen.

Wussten Sie, dass einige Passagierflugzeuge selbst beim Parken am Gate Kerosin verbrennen? Bis vor Kurzem wurde der benötigte Strom für Beleuchtung, Klimaanlage, Bordausstattung und Motorstart systematisch von einem „APU“ (Auxiliary Power Unit) bereitgestellt, einer Hilfstriebwerkeinheit, die mit Kerosin betrieben wird. Laut der Organisation The Shift Project macht es 1,2% der Emissionen des Luftverkehrs in Frankreich aus (die Organisation wurde wegen eines fehlerhaften Berichts zur digitalen Dürftigkeit kritisiert).

Offensichtlich ist es sinnvoll, Flugzeuge bei der Ausladung und Beladung an das „Stromnetz“ anzuschließen. Das wird gerade allgemeiner, so eine Meldung der AFP. Die APU wird weiterhin für am „Standplatz“ geparkte Flugzeuge sowie in der Luft verwendet, aber man kann sich vorstellen, dass sie durch eine Wasserstoff-Brennstoffzelle ersetzt wird.

Fernbediente elektrische Schlepper

Die Rollenphasen würden außerdem 5% des Kerosinverbrauchs von Passagierflugzeugen ausmachen, so der IT-Dienstleister SITA.

Der Flughafen Schiphol in Amsterdam testet den TaxiBot (Taxiing Bot) von Smart Airport Systems. Es handelt sich um einen semi-robotisierten Schlepper, der aus dem Cockpit des Flugzeugs ferngesteuert wird und die Flugzeuge mit ausgeschalteten Triebwerken vom Gate zur Startbahn (und umgekehrt) zieht, und nicht nur einige Meter (push back). In Erwartung einer nächsten elektrischen Version reduziert sich der Verbrauch von 200 bis 300 Kilogramm Kerosin auf 10 Liter Diesel.

Das Schienensystem von Aircraft Towing Systems

Flugzeuge auf Schienen

Das amerikanische Start-up Aircraft Towing Systems (ATS) testet auf einer ehemaligen Militärbasis in Oklahoma ein Schienensystem. Dabei wird das Bugrad eines Flugzeugs auf einen Anhänger gelegt, der an einem unterirdischen elektrischen Traktor befestigt ist. Das beträchtliche Budget von 150 Millionen Dollar für einen internationalen Flughafen würde sich in weniger als zwei Jahren amortisieren.

Bodenoperationen machen nur einige Prozent des CO2-Fußabdrucks der Luftfahrt aus. Aber diese Innovationen ermöglichen eine schnelle Reduzierung der Emissionen, während wir auf Lösungen für Flugzeuge in der Luft warten.

Lesen Sie auch: Was ist e-Kerosin, der Treibstoff, der die Luftfahrt dekarbonisieren will

This page is translated from the original post "Comment l’avion abaisse aussi son empreinte carbone sur le tarmac" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht