Linie 12, neuer Alptraum der Pariser U-Bahn?

Kommentieren
Métro Paris RATP

Alle Nutzer der Pariser U-Bahn sind von der Verschlechterung des Services betroffen, einige jedoch stärker als andere.

Basierend auf Daten, die zwischen dem 22. November und dem 4. Januar gesammelt wurden, hat ein 22-jähriger Ingenieur, der ebenfalls Nutzer der Pariser Verkehrsmittel ist und wiederholt von Verspätungen betroffen war, einen Bericht über die Qualität der U-Bahn erstellt. In einem Interview mit Le Parisien erklärte der junge Mann, dass er diese Arbeit gemacht habe, um „seinen Zorn in etwas Nützliches zu verwandeln“.

Die Studie, die auf den Echtzeitinformationen basiert, die auf der Website der RATP veröffentlicht werden, bestätigt, dass die Servicequalität sich erheblich verschlechtert hat. Sie zeigt auch große Unterschiede zwischen den Linien. Besonders kritisch ist die Situation auf der Linie 12, mit durchschnittlich 5 Stunden und 35 Minuten Störungen pro Tag. Diese Linie verzeichnet auch die höchste Anzahl an Vorfällen. Ihre Ursachen sind vielfältig: Auf der 12 resultieren sie hauptsächlich aus Betriebsproblemen (48 Vorfälle), Personen auf den Gleisen (27) und vergessenen Gepäckstücken (17).

Auch auf der Linie 8 der U-Bahn ist die Situation kritisch

Der zweite Platz in dieser traurigen Rangliste gehört der Linie 8, mit durchschnittlich 5 Stunden Störungen pro Tag. Die Linie 6 vervollständigt das Podium, während die Linie 13, die eigentlich einen schlechten Ruf hat, nur auf dem 9. Platz steht. Es sei angemerkt, dass die Störungsdauer nicht direkt mit der Anzahl der Vorfälle korreliert. Zum Beispiel gibt es auf der Linie 4 mehr Vorfälle als auf der 6, aber diese haben einen geringeren Einfluss auf das Funktionieren des Services.

Die RATP erkennt an, dass es Probleme gibt, und verspricht, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um diese schnell zu lösen. Derzeit sollen zusätzliche Fahrer rekrutiert werden. Verbesserungen könnten bis zum Ende des Quartals festgestellt werden. In der Zwischenzeit müssen die U-Bahn-Nutzer, die eine Erhöhung des Navigo-Passes um etwa 12% erlebt haben, Geduld aufbringen.

Auch lesen: Verschmutzung: Fahrrad, U-Bahn, Auto… welches Transportmittel ist am stärksten betroffen?

This page is translated from the original post "Ligne 12, nouveau cauchemar du métro parisien ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht