47 Wasserstoffbusse für Île-de-France zwischen 2024 und 2026
Nach den Versuchen mit 7 Exemplaren hat Île-de-France Mobilités 47 zusätzliche Wasserstoffbusse bestellt, die ab 2024 eintreffen werden.
Die Region Île-de-France investiert in Wasserstofffahrzeuge. Die Transportbehörde der Region hat 47 Busse bestellt, eine Maßnahme zur Unterstützung der Umstellung der Fahrzeugflotte auf elektrisch betriebene Fahrzeuge und Biokraftstoffe.
Zwei verschiedene Wasserstoffbusprojekte
Der erste Teil wird „H2 Créteil“ sein. Die Stadt ist bereits im Bereich alternativer Verkehrsmittel mit der Seilbahn Câble 1 (C1) engagiert und wird grünen Wasserstoff produzieren. Dieser wird „aus der durch die Verbrennung von Haushaltsabfällen erzeugten Elektrizität“ gewonnen. Er wird die ersten 17 Wasserstoffbusse der Bestellung versorgen.
Der zweite Teil erfolgt im Rahmen des Projekts „Vallée Sud Hydrogène“. Auch hier plant die Region „den Bau von zwei Produktions- und/oder Verteilungsstandorten für grünen Wasserstoff“, in Zusammenarbeit mit Hynamics, einer Tochtergesellschaft der EDF-Gruppe. Dieser Brennstoff wird 30 Wasserstoffbusse versorgen, jedoch nur auf den Strecken zwischen 2024 und 2026.
Île-de-France Mobilités hat die Marke und das Modell der Busse sowie ihre technischen Merkmale nicht angegeben. Auch der Kaufpreis dieser Busse ist nicht bekannt. Allerdings dürfte das Budget für diese 47 Fahrzeuge und die Produktionsstätten bei 48 Millionen Euro liegen. Die ersten Wasserstoffeinheiten, die seit 2019 in Betrieb sind, kosteten 860.000 Euro, von denen die Europäische Union die Hälfte finanzierte. Die sieben Fahrzeuge sind heute auf den Strecken zwischen Versailles und Jouy-en-Josas und von Satory-Viroflay unterwegs.
Ein massives Programm zur Erneuerung der Busse
Neben diesen Dutzenden von Wasserstoffbussen führt die Region Île-de-France eine tiefgreifende Umgestaltung ihres Fuhrparks durch. Sie plant, bis 2025 in städtischen Gebieten 100 % saubere Fahrzeuge einzusetzen und in der gesamten Region bis 2029. Die Gemeinde priorisiert jedoch zwei andere Technologien, nämlich elektrische Busse und Biokraftstoffbusse (Biomethan).
Ihre letzte Bestellung umfasste tatsächlich die Anschaffung von 450 neuen Elektrobussen in den Jahren 2022 und 2023. Vor einem Jahr gaben Île-de-France Mobilité und die RATP bekannt, über „4.700 Busse zu verfügen, darunter 258 Elektrofahrzeuge, 438 Biomethan und 1.115 Hybridfahrzeuge“.
Auch interessant: Montpellier beschleunigt beim Straßenbahn- und Bustram
This page is translated from the original post "47 bus à hydrogène pour l’Île-de-France entre 2024 et 2026" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
