Autonome Elektro-Shuttle auf dem Gelände von ArianeGroup
Zwei Shuttle fahren autonom in einer so komplexen Umgebung wie den Straßen einer Agglomeration auf dem Gelände der ArianeGroup, dem Unternehmen für Luft- und Raumfahrttechnik.
Seit Mai 2021 sind nun zwei elektrische Shuttles autonom im Einsatz, ohne Betreiber an Bord. Diese beiden Shuttles sind auf dem Gelände von ArianeGroup im Einsatz. Sie wurden von EasyMile entwickelt und werden von Transdev betrieben. Diese Shuttles sind Teil eines Forschungsprogramms namens Navetty. Für das Departement Yvelines, das 2,5 Millionen Euro investiert hat, besteht das Ziel darin, „die industrielle F&E im Gebiet zu fördern“. Langfristig möchte es den Einsatz der Shuttles auf Verkehrsstraßen sehen.
Tests auf dem Gelände von ArianeGroup
Die Shuttles bieten Platz für bis zu 10 Passagiere an Bord. Derzeit fahren sie auf dem Gelände von ArianeGroup, wo sie Schleifen mit einer Länge von bis zu 6,6 km pro Tag zurücklegen. Seit ihrem Start haben sie mehr als 50 Fahrten pro Tag und 23.000 Kilometer sicher zurückgelegt. Sie sind vollständig in eine Umgebung integriert, in der auch andere Fahrzeuge sowie Fußgänger unterwegs sind. Die Strecke umfasst Kreisverkehre, Kreuzungen, einen Tunnel und 18 Haltestellen, die über das gesamte Gelände verteilt sind.
Die Ariane-Gruppe hat weitere Ambitionen und plant, im Januar ein drittes Shuttle einzuführen. Dies wird es ermöglichen, die Machbarkeit der Überwachung einer Flotte von drei autonomen Shuttles mit einem einzigen Supervisor zu testen, und dabei die Sicherheit und die Leistung des Dienstes zu gewährleisten. Dies ermöglicht die Planung des Einsatzes eines permanenten kommerziellen Dienstes für autonome Shuttles. „Unsere Technologie ist bereit für den Einsatz an Standorten dieser Größe, und weitere Standorte werden bald dem Beispiel von ArianeGroup folgen“, fügt Benoît Perrin, Geschäftsführer von EasyMile, hinzu.
Die RER-Bahnhöfe miteinander verbinden
Das Projekt Navetty wird erweitert, um eine urbanere Ausrichtung zu erhalten. Das Programm Navetty wird seine Fortschritte mit der Einführung einer Strecke auf offener Straße zwischen dem Bahnhof der Mureaux und dem Gelände von ArianeGroup im Jahr 2023 fortsetzen. „Dieser autonome Shuttle-Dienst soll letztendlich eine optimale Verbindung zu den zukünftigen Bahnhöfen der RER EOLE ermöglichen. Das Departement unterstützt auch den Ausbau der Verbindungen zwischen den Luftfahrt-, Technologie- und Automobilindustrien, die im Gebiet stark vertreten sind,“ erklärt Maxime Rabasté, Direktor für Umwelt und Entwicklung im Departement Yvelines.
Der Service Navetty wird nun weiter für die Mitarbeiter von ArianeGroup ausgebaut. Ab 2023 wird eine mobile Anwendung es den Mitarbeitern ermöglichen, „ein Shuttle direkt von ihrem Standort aus zu bestellen, dank eines integrierten Geolokalisierungssystems“, informiert uns die Mitteilung.
Lesen Sie auch: Ein autonomes Shuttle, um die kleinen Zuglinien zu retten?
This page is translated from the original post "Des navettes électriques autonomes sur le site d’ArianeGroup" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
