Daimler strebt bis 2039 100% elektrische und wasserstoffbetriebene Busse an
Der deutsche Bus- und Reisebushersteller Daimler wird ab 2030 in Europa eine komplette Palette an Elektro- und Wasserstofffahrzeugen anbieten.
Jahrzehntelang setzten Lkw auf Diesel. Nun wollen die Kommunen ihre Flotten umweltfreundlicher gestalten und drängen auf den Umstieg ihrer Busse oder Reisebusse auf weniger umweltbelastende, sogar lokal emissionsfreie Versionen.
Um auf diesen schnellen Wandel zu reagieren, anticipiert Daimler Buses. Nun unabhängig von den Mercedes-Benz-Fahrzeugen (die nicht mehr Daimler heißen), ist die Tochtergesellschaft weiterhin mit dem Unternehmen Daimler Truck verbunden. Doch sie verfolgen gemeinsame Ziele: eine Fahrzeugpalette, die bis 2039 kohlenstoffneutral ist.
100% elektrische Stadtbusse in Europa bis 2030
Womit und wo anfangen? Daimler Buses konzentriert seine Bemühungen auf seinen Heimatmarkt, Europa, und auf 2030. Zu diesem Zeitpunkt will der Hersteller jedes Modell in einer 100% elektrischen oder wasserstoffbetriebenen (Brennstoffzelle) Version anbieten.
Noch besser: Die Stadtbusse werden 100% elektrisch sein, während die anderen Modelle noch ein Jahrzehnt warten werden, bevor sie vollständig umgestellt werden. “Spätestens 2030 werden wir nur noch neue CO2-neutrale Fahrzeuge in der Kategorie Stadtbusse in Europa anbieten und nicht in die Technologie Euro 7 [von Dieselmotoren] investieren,” erzählt Till Oberwörder, Geschäftsführer von Daimler Buses, “wir konzentrieren unsere gesamten Entwicklungsanstrengungen auf null Emissionen und den 100% elektrischen eCitaro.” Zu diesem Zeitpunkt wird mehr als die Hälfte der verkauften Busse elektrifiziert sein.

Für den Rest der Palette werden mehrere Jahre benötigt. Die Marke wird ihr erstes Fernbusmodell “im Jahr 2025” einführen, präzisiert sie, “und die wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Reisebusse” werden Ende der 2020er Jahre verfügbar sein.
Nach dem Ziel von elektrischen Stadtbussen bis 2030 in Europa (und Lateinamerika) werden diese Busse und Reisebusse (darunter die zum Konzern gehörenden Setra und Fuso) allmählich die letzten Diesel- oder Hybridmodelle ersetzen.
Der Mercedes-Benz eCitaro entwickelt sich weiter
Das Stadtmodell, der Mercedes-Benz eCitaro, der bereits 2018 eingeführt wurde, wird auch eine Wasserstoffversion erhalten. Im Gegensatz zu den Reisebussen wird die Brennstoffzelle als Reichweitenverlängerer für das elektrische Modell dienen, das seine Batterien auflädt. Obwohl der Hersteller an der Technologie arbeitet, liefert Toyota das Leistungssystem mit 60 kW. Die Gesamtreichweite wird “bis zu 400 Kilometer” betragen und etwa 350 km für die gelenkige Version. Daimler wird die ersten Einheiten bereits im Jahr 2023 ausliefern.

In der Zwischenzeit wird der eCitaro ab Ende 2022 eine neue Version mit Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien aufnehmen. Aktuell mit 396 kWh, soll sie auf 600 kWh steigen, um 280 km Reichweite zu bieten, im Vergleich zu 220 km für die Version mit Feststoffbatterien.
Lesen Sie auch : Montpellier beschleunigt beim Straßenbahn- und Busverkehr
This page is translated from the original post "Daimler vise 100% de bus électriques et hydrogène en 2039" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
