Die Schätze der RATP zu den Tagen des offenen Denkmals

Kommentieren
Les anciennes gloires de la RATP

Von Spazierfahrten mit Bussen aus den 1930er Jahren bis hin zum Fahrsimulator des MS-61, einer U-Bahn von 1961, bietet die RATP eine reichhaltige und unterhaltsame Reise an.

Die 40. Europäischen Denkmaltage finden am 16. und 17. September 2023 statt. Auf dem Programm dieser Ausgabe, die dem lebendigen Kulturerbe gewidmet ist, steht eine Reise durch das gesamte Netz, bei der unser Kulturerbe spielerisch mit Animationen, exklusiven Erlebnissen, Führungen usw. entdeckt werden kann.

Seit mehr als 20 Jahren sind die Europäischen Denkmaltage für die RATP eine einmalige Gelegenheit, der Öffentlichkeit ihre Aktivitäten näherzubringen. Am 16. und 17. September steht diese Ausgabe ganz im Zeichen der Erfahrung von Fortbewegung durch die Zeiten.

Zehn Animationen in Paris und der Île-de-France mit den alljährlich geschätzten Klassikern und Neuheiten!

Animationen in oder ab dem Maison de la RATP:

  • Pariser Spazierfahrten mit Bussen aus den 1930er Jahren,
  • Familienworkshops im Maison de la RATP,
  • ein Fotopoint in einem alten Bus,
  • eine Vorpremiere-Demonstration eines Videospiels mit Fahrsimulation des MS-61 (Vorstadt-U-Bahn von 1961, die erste Generation von Fahrzeugen, die von der RATP für den RER bestellt wurde),
  • das Ausprobieren eines Virtual-Reality-Tools, das für die Ausbildung von Fahrern in der Sprechschulung verwendet wird,
  • der Straßenbahn-Fahrsimulator, um das Fahren in den Straßen von Washington, Florenz und Paris zu testen.

Besichtigungen hinter den Kulissen des Netzes:

  • kommentierte Rundgänge, die die Schätze und Geheimnisse der U-Bahn enthüllen,
  • eine geführte Besichtigung der zukünftigen Station L’Haÿ-les-Roses an der Linie 14,
  • eine geführte Besichtigung der Station Rosny-Bois-Perrier, der zukünftige Endbahnhof der Linie 11,
  • eine geführte Besichtigung der neuen Wartungs- und Abstellanlage (SMR) der Linie 11,
  • Besuch der U-Bahn-Waschanlage der Linie 2,
  • eine geführte Besichtigung der Wartungs- und Abstellanlage des Buszentrums Montrouge,
  • eine geführte Besichtigung der Wartungs- und Abstellanlage des Buszentrums Fontenay aux Roses,
  • Besichtigung der Wartungswerkstätten für die Züge der Linie 7 im 13. Arrondissement von Paris,
  • Besuch der zentralen Leit- und Kontrollstelle (PCC) der Linie 9,
  • Besichtigung der Archive in Saint Germain-en-Laye, in denen zahlreiche wertvolle Dokumente zur Geschichte des francilischen Verkehrs gesammelt sind: Pläne und Metro-Tickets aus allen Zeiten, Plakate, Fotos…
  • exklusive Besichtigung der historischen Reserve in Villeneuve-Saint-Georges, wo sich seit den 1900er Jahren U-Bahnen, Straßenbahnen, RER und Busse mischen. Unter dem Motto „Das Kulturerbe ist riesig“ können Besucher in die Geschichte des Verkehrs eintauchen, indem sie außergewöhnlichen Figuren folgen, riesigen Marionetten, die sich an diesem historischen Ort bewegen.

Zur Anmeldung

Die Anmeldungen für die Denkmaltagsführungen und die Besichtigungen hinter den Kulissen der RATP (Spazierfahrten mit dem Bus ab dem Maison de la RATP erfordern keine Anmeldung) sind am Dienstag, den 5. und 12. September 2023 um 12 Uhr auf dieser Seite geöffnet.

Die Anmeldungen für die Animation „Das Kulturerbe ist riesig“ in der historischen Reserve der RATP-Fahrzeuge sind am Mittwoch, den 6. und 13. September um 12 Uhr auf dieser Seite verfügbar.

This page is translated from the original post "Les trésors de la RATP aux Journées du Patrimoine" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht