In Okzitanien boomt der 1‑Euro‑Zug

Kommentieren
Train Occitanie 1 €

Die Regionalzüge zum Preis von 1 € begeistern in der Region Okzitanien immer mehr Fahrgäste. Anfang des Monats wurde ein neuer Fahrgastrekord verzeichnet.

Am Wochenende des 4. und 5. Februar wurden in Okzitanien mehr als 90 000 Fahrkarten für 1 € verkauft. Diese Zahl, ein Anstieg von 23,5% gegenüber dem Januarwert, stellt einen neuen Fahrgastrekord dar. Sie bestätigt den Erfolg der Maßnahme, die im Oktober gestartet wurde, um als Alternative angesichts des Treibstoffmangels zu dienen. Unter Einbeziehung der Abonnenten wurden die Regionalzüge liO am Wochenende von 106 000 Reisenden genutzt. Diese Gesamtzahl ist dreimal so hoch wie an einem normalen Wochenende.

„Das ist der Beweis, dass die Reisenden klar den Zug wählen, sobald das Angebot stimmt und der Preis attraktiv ist“, freut sich  Carole Delga, die Präsidentin der Region Okzitanien. „Das ist gut für die Kaufkraft, gut für den Planeten und eine Win-win-Situation, denn indem wir neue Nutzer in unsere Regionalzüge locken, gelingt es uns, die Einnahmen zu steigern: +15 % im Jahr 2022, während der bundesweite Schnitt bei +9% liegt. Es ist ein hervorragendes Lockangebot, das neue Nutzer bindet, fast die Hälfte (44%) steigt nach einer ersten Fahrt für 1 € wieder in den Zug.“

Züge für 1 € einmal im Monat

Seit Dezember werden die Zugtickets für 1 € an jedem ersten Wochenende des Monats angeboten. Die Aktion wird jedoch im Juli und August ausgesetzt, da in diesen Monaten das Angebot an günstigen Reisen bereits als ausreichend angesehen wird. Seit diesem Jahr aktiviert die Region Okzitanien die Maßnahme auch bei Warnungen vor Luftverschmutzungsspitzen.

Die nächste Aktion findet also am 4. und 5. März statt. Die Fahrkarten werden ab dem 22. Februar zum Verkauf angeboten.

Lesen Sie auch : Günstiger Zug : Welches Abonnement oder welche Rabattkarte wählen ?

This page is translated from the original post "En Occitanie, le train à 1 € cartonne" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht