London: Die U-Bahn kopiert die Achterbahnen, um zu sparen
Wussten Sie, dass es ausreicht, die U-Bahn-Stationen anzuheben, um den Energieverbrauch der U-Bahnen zu reduzieren und gleichzeitig ihre Durchschnittsgeschwindigkeit zu erhöhen?
Der britische Designer Jonathan Hey erklärt uns dies in seinem neuesten Zeichnung für sein Projekt Sketchplanation (eine Kombination aus „ Diagramm “ und „ Erklärung “)… Seit über 10 Jahren sind die Stationen der Victoria-Linie, der frequentiertesten Linie im Londoner U-Bahn-Netz, höher gelegen als der Rest der Linie. Sie befinden sich auf dem Gipfel künstlicher Erhebungen.
Der Höhenunterschied trägt dazu bei, dass der Zug beim Ankommen an der Station langsamer wird. Dies hat wahrscheinlich auch den Nebeneffekt, dass die durch das Bremsen verursachte Partikelverteilung, die die Luft verschmutzt, reduziert wird.
Vor allem trägt die Steigung zur Beschleunigung der 200 Tonnen schweren Einheit beim Neustart bei, was ihren Energieverbrauch um 5% reduziert. Darüber hinaus erreicht der Zug schneller seine Cruising-Geschwindigkeit, wodurch seine Durchschnittsgeschwindigkeit um 9% steigt.

Dies sind die Ergebnisse einer Studie mit dem Titel „ Sustainable Energy – Without the hot air “, veröffentlicht im Jahr 2008 von dem verstorbenen David J. C. MacKay, Physiker an der Universität Cambridge und wissenschaftlicher Berater des Ministeriums für Energie und Klimawandel.
Diese U-Bahn wandelt „ einfach “ die Schwerkraft in Energie um. Sie überträgt in dieser Hinsicht das Grundprinzip von Achterbahnen, die die potenzielle Gravitationsenergie nutzen, um sich auf natürliche Weise fortzubewegen. Es erscheint jetzt offensichtlich, aber man musste erst darauf kommen!
This page is translated from the original post "Londres : le métro copie les montagnes russes pour économiser" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
