PSG: Zukünftige Auswärtsfahrten mit dem Zug?

Kommentieren
PSG - Zugfahrten

Der Verkehrsminister Clément Beaune hat gestern bei unseren Kolleginnen und Kollegen von Canal + zur Frage der künftigen Fahrten des Pariser Fußballclubs Stellung genommen.

Clément Beaune, Verkehrsminister, hat gestern die SNCF gebeten, ihre Transportlösungen anzupassen, um den PSG in ihren Zügen aufzunehmen. Dies geschah während eines Interviews bei unseren Kolleginnen und Kollegen von Canal +.

Doch die Frage der Zugverlegung ist berechtigt. Heute reisen die PSG-Spieler mit dem Bus oder Flugzeug zu ihren Spielen. Der Verkehrsminister drängt die SNCF, eine Lösung zu finden und mit dem Verein zu sprechen, um seine Fahrpläne an den Club anzupassen.

Wenn eine Vereinbarung zwischen PSG und SNCF getroffen wird, würde das ermöglichen, die Spieler des Vereins zu befördern und dabei die CO2-Emissionen zu verringern. Das würde Flugzeuge und Busse ersetzen, zumindest bei nationalen Fahrten. Clever!

Laut einem Artikel, der letzten September im Le Parisien erschien, gibt es logistische und sicherheitsrelevante Schwierigkeiten, so viele PSG-Spieler zu transportieren. Trotz der Werbeoffensive der SNCF, den Verein anzulocken, bestehen tatsächlich Fragen zur Absicherung.

Was sind die Herausforderungen bei den Zugfahrten des PSG?

Jeder Besucher der SNCF-Bahnhöfe in Paris hat sich mindestens einmal in deren Gängen und auf den Bahnsteigen verirrt. Laut einer Studie des Observatoire de la Mobilité d’Île-de-France aus dem Jahr 2015 nutzen an zehn großen Bahnhöfen der Île-de-France mehr als eine Million Reisende täglich die Züge.

Einige nutzen den Zug für den Arbeitsweg, Geschäftsreisen oder Freizeitfahrten. Daher ist es schwierig, einen Bahnhof zu einem bestimmten Zeitpunkt des Tages zu sperren, um die PSG-Spieler zu transportieren… Zumal die dadurch entstehenden Verspätungen den ganzen Tag spürbar sind und die Planungen aller anderen Reisenden verschieben.

Das würde den Pariser Verein außerdem sehr teuer zu stehen kommen. Trotz seines Vermögens müsste man beispielsweise entlang der 22 Gleise und 13 Bahnsteige der Gare de Lyon Sicherheitskräfte einstellen. Das käme zusätzlich zu einem Sicherheitsperimeter rund um den Bahnhof, um kein Risiko einzugehen. Ein echtes logistisches Kopfzerbrechen!

Eine Sache, die es weiter zu verfolgen gilt, um unnötige Treibhausgasemissionen in der Atmosphäre zu begrenzen und eine dekarbonisierte Mobilität zu fördern.

Zum Weiterlesen : SNCF – demnächst Maglev‑Züge mit 550 km/h in Frankreich?

This page is translated from the original post "PSG : futurs déplacements en … train ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht