Retrofit: Transdev wandelt einen ersten Wasserstoffbus um
Geplant auf der Linie Évreux-Rouen, wird das Transdev-Retrofit-Projekt eines Diesel-Iveco-Busses auf Wasserstoff eine weltweite Premiere sein.
Der ökologische Übergang kann ein Dilemma hervorrufen: Soll man auf eine sauberere Energie umsteigen, die die Produktion eines neuen Fahrzeugs wie den Wasserstoffbus erfordert, oder das alte Fahrzeug bis zu seinem Lebensende behalten? Transdev hat beide Optionen kombiniert, dank des Retrofits.
Retrofit von Diesel zu Wasserstoff, eine Premiere
Der Retrofit ist in Frankreich noch ein marginales Phänomen. Er begann mit Autos, indem die originale Benzinmechanik in ein elektrisches oder Wasserstoffsystem umgewandelt wurde. Das bieten Phoenix Mobility, Transition One oder der Méhari Club de France an.
Aber das interessiert auch den Sektor der schweren Fahrzeuge, insbesondere Busse und Reisebusse. Das französische Unternehmen Transdev hat das Projekt Nomad Car Hydrogène (NCH2) ins Leben gerufen, das es als das „erste weltweite Retrofit-Projekt eines Diesel-Reisebusses in einen Wasserstoff-Reisebus“ betrachtet.
Der Retrofit-Prozess besteht darin, das thermische System (Motor, Auspuff, Tank usw.) gegen das Wasserstoffsystem auszutauschen. Der Reisebus übernimmt somit den Wasserstofftank, eine Brennstoffzelle, Batterien, einen Elektromotor und das entsprechende Getriebe. Laut Transdev beträgt die Einsparung „50 Tonnen CO2, 300 kg NOx und 9 kg Ammoniak pro Jahr“.
450 km Reichweite für die Linie Évreux-Rouen
Im Moment betrifft die Operation nur ein einziges Fahrzeug. Das Versuchsexemplar ist ein über 5 Jahre alter Diesel-Iveco Crossway, der somit in die Wasserstoffversion umgewandelt wird. Ziel ist es, die Lebensdauer „zwischen 20 und 25 Jahren, im Vergleich zu 14 im Durchschnitt“ zu verlängern, stellt Transdev klar.

Dieser Wasserstoff-Reisebus wird auf der Linie Évreux-Rouen von Nomad Car Express eingesetzt, die eine Reichweite von über 380 Kilometern pro Tag erfordert. Das kommt gut, denn die Retrofit-Version hat eine Reichweite von 450 km pro Tankfüllung H2, wobei das beste elektrische Äquivalent nicht über 300 km hinausgeht.
Wenn Transdev diese Linie ausgewählt hat, liegt das auch an der Nähe einer Wasserstoffstation EAS HyMob in Vieil-Évreux. Ein kleiner Hinweis: Wasserstoff ist noch nicht grün, soll aber langfristig „aus erneuerbaren Energien produziert werden“.
Inbetriebnahme im Frühling
Die ersten Fahrten finden vorerst ohne Passagiere statt, aber die Inbetriebnahme des retrofiteten Wasserstoffbusses wird im Frühjahr 2022 erfolgen. Ein Fortschrittsbericht ist sogar auf der offiziellen Website verfügbar.
Transdev ist nicht allein, denn es existiert ein weiteres Projekt bei Safra (Hersteller des Busses Businova). Letzteres hat das Ziel, eine Flotte von 15 Dieselreisebussen in der Region Okzitanien auf Wasserstoff umzustellen. Das Unternehmen Greenmot mit Sitz in Villefranche-sur-Saône (Rhône) plant außerdem, bis 2024 Wasserstoff-Retrofit-Kits anzubieten, deren Reichweite 500 km erreicht.
Lesen Sie auch: Neue Straßenbahn T1: entdecken Sie das endgültige Design und was sich geändert hat
This page is translated from the original post "Rétrofit : Transdev convertit un premier autocar à l’hydrogène" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
