SNCF-Streik: Wie man von der XXL-Erstattung profitiert?

Kommentieren
Gare SNCF

Die SNCF führt eine außergewöhnliche Entschädigung ein, um die Gemüter zu beruhigen. Die berechtigten Personen erhalten das Doppelte des Preises ihres Tickets.

Zehntausende Menschen werden an diesem Wochenende nicht reisen können. Der Streik hat verständlicherweise große Wut bei denen ausgelöst, die erfahren haben, dass ihr Zug gestrichen wurde. Angesichts dieser Verwirrung versucht die SNCF, die Gemüter so gut wie möglich zu beruhigen. Sie hat gerade angekündigt, dass sie eine zusätzliche Entschädigung von 200 % an die von dem Streik Betroffenen auszahlen wird.

Die Personen, die ein OUIGO gebucht haben, erhalten diese Entschädigung direkt. Die anderen – diejenigen, die einen TGV Inoui oder Intercités hatten – müssen hingegen ein Formular ausfüllen, das bald auf der Website SNCF.com online gestellt wird (das genaue Datum wurde noch nicht bekannt gegeben). Nur auf diese Weise können sie davon profitieren und nicht, indem sie zum Schalter gehen oder die SNCF anrufen.

Wer sind die Begünstigten der XXL-Erstattung der SNCF?

Die zusätzliche Entschädigung wird in Form von Gutscheinen ausgezahlt. Sie wird „allen Reisenden, deren Zug in der Zeit vom 23. bis 26. Dezember in TGV INOUI, Intercités oder Ouigo für ein Ziel in Frankreich oder Europa gestrichen wurde“ gewährt.

Die 200 % in Gutscheinen kommen zu der Erstattung des Tickets für die Reisenden, die letztendlich ihre Reise abgesagt haben. Personen, die einen Platz in einem anderen Zug gefunden haben, können ebenfalls die Entschädigung erhalten.

Der Streik der Kontrolleur:innen könnte größere Konsequenzen haben als ursprünglich angekündigt. Es würden letztendlich nur drei von fünf Zügen im Durchschnitt fahren und nicht zwei von drei. Auf den Nord- und Atlantikachsen sollte die Hälfte der Züge gestrichen werden.

Lesen Sie auch: Trenitalia: Welche Bilanz hat der Konkurrent der SNCF?

This page is translated from the original post "Grève SNCF : comment bénéficier du remboursement XXL ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht