Verbot von E-Scootern in Bussen und U-Bahnen?
Nach London und Barcelona hat Madrid beschlossen, aufgrund von Bränden E-Scooter in seinen öffentlichen Verkehrsmitteln zu verbieten.
E-Scooter sind zu billigen Waren geworden, von denen sich Europa schnellstmöglich befreien möchte. In China kostengünstig produziert, um die Preise niedrig zu halten, wird ihr Sicherheitsstandard immer fragiler. Und spontane Brände nehmen zunehmend zu. Montagefehler, mangelhafte Wartung, Ladefehler – die Diagnose ist immer dieselbe: Die Vorfälle explodieren im wahrsten Sinne des Wortes.
Nach Bränden in Verkehrsmitteln in London (England), Barcelona oder Madrid (Spanien) häufen sich die großen Städte, die das Mitführen von E-Scootern in ihren öffentlichen Verkehrsmitteln verbieten. In Barcelona beträgt das Bußgeld 200 Euro, wenn man mit einem „E-Scooter“ erwischt wird, wie die Anglosachsen die Elektroroller nennen.
Nach dem Verbot von E-Scootern zum freien Gebrauch in Paris wegen eines offensichtlichen Mangels an Zivilcourage, wird der nächste Schritt sein, sie während eines Teils der Fahrt in Zügen, U-Bahnen, Bussen oder RER-Zügen der Region zu verbieten? Gleiches in anderen französischen Städten?
Wenn eine Idee sich einmal durchsetzt, ist es schwer, sie danach noch aufzuhalten…
AUCH LESEN: Lime fügt seinen E-Scootern einen Sitz hinzu
This page is translated from the original post "Vers une interdiction des trottinettes dans les bus et métro ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
