Dieser straßenzugelassene Aston Martin wird die 24 Stunden von Le Mans in Angriff nehmen!
Aston Martin hat offiziell die Valkyrie vorgestellt, einen auf die Rennstrecke zugeschnittenen Hypercar, der von einem straßenzugelassenen Modell abgeleitet ist.
Die Valkyrie symbolisiert die lang ersehnte Rückkehr von Aston Martin an die Spitze des Langstreckenrennsports. Einzigartig in ihrer Art, leitet sich dieses Auto direkt von einem straßenzugelassenen Modell ab und wird 2025 gleichzeitig in den Meisterschaften WEC (FIA World Endurance Championship) und IMSA (WeatherTech SportsCar Championship) antreten. Das ultimative Ziel? Den Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Le Mans zu erringen – ein erster für Aston Martin seit 1959.
Entwickelt gemäß den FIA-Hypercar-Regeln verkörpert die Valkyrie eine Verschmelzung von Formel-1-Technologie und straßentauglicher Ingenieurskunst. Angetrieben von einem optimierten 6,5-Liter-Saug-V12, bietet diese Hightech-Maschine eine bemerkenswerte Energieeffizienz – weit entfernt von den gängigen Klischees, die Verbrennungsmotoren anhaften. Ihre Konstruktion wurde von den Anforderungen des Wettbewerbs geleitet, mit Elementen wie einem Schnellbetankungssystem, einer modularen Karosserie und einer an die Anforderungen der Langstreckenrennstrecken angepassten Federung.
Eine Kämpferin zur Eroberung von Le Mans
Die Valkyrie wird vom Team The Heart of Racing (THOR), einem Partner von Aston Martin, in beiden wichtigen Meisterschaften eingesetzt. Zwei Autos (#007 und #009) nehmen am WEC teil, während ein einzelner Start (#23) in der IMSA geplant ist. Diese Bemühungen werden von Aston Martin Performance Technologies überwacht, die nach einem Testprogramm von über 15.000 km bereits die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs bestätigt haben.


Für die WEC umfasst das Team Harry Tincknell, den letzten britischen Sieger seiner Klasse in Le Mans, begleitet von Tom Gamble im #007. Der #009 wird vom dreifachen GT-Champion Marco Sørensen und Alex Riberas gefahren. In der IMSA werden Ross Gunn und Roman De Angelis das GTP-Programm anführen und zugleich ihre Teamkollegen bei Le Mans unterstützen.
In einer Zeit, in der der Langstreckenrennsport eine neue goldene Ära erlebt, engagiert sich Aston Martin voll und ganz. „Wir sind hier, um zu gewinnen, aber der wahre Triumph liegt im Wettbewerb mit erstklassiger Konkurrenz“, betont Adam Carter, Verantwortlicher für Langstreckenrennen bei Aston Martin. Das Programm 2025 beginnt am 28. Februar in Katar (WEC) und setzt sich bis zum Finale in Bahrain am 8. November fort, mit wichtigen Stationen wie Imola, Spa-Francorchamps und den 24 Stunden von Le Mans. Die IMSA steht dem in nichts nach, mit renommierten Terminen in Sebring, Watkins Glen und Petit Le Mans. In diesem aufregenden Kontext verspricht die Valkyrie, die Geschichte des Langstreckenrennsports zu prägen – nicht zuletzt durch den betörenden Klang ihres V12!
AUCH LESEN: Valhalla, der 1065-PS-starke Plug-in-Hybrid von Aston Martin
This page is translated from the original post "Cette Aston Martin de route va s’attaquer aux 24 Heures du Mans !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
