Das letzte Aufeinandertreffen der elektrifizierten Prototypen von Audi Sport

Kommentieren

Audi hat fünf Modelle versammelt, die für den Wettbewerb bestimmt sind und die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Elektrifizierung im Motorsports verkörpern.

Die Vorstellung dieses Treffens im Video:

Audi e-tron on track

Audi R18 e-tron quattro (2012)

Audi hat mit diesem hybriden Diesel-Sportwagen den Weg zur Elektrifizierung des Motorsports eingeschlagen. Ein mittig eingebauter V6 TDI 3,7 Liter mit 375 kW (510 PS) treibt die Hinterräder an, während ein Elektromotor mit 150 kW (204 PS) an der Vorderachse installiert ist.

Audi e-tron Vision Gran Turismo (2018)

Audi nutzte das erste reale Derivat eines aus einem Videospiel stammenden Autos als „Rennshuttle“ in der Formel E. Zwei Elektromotoren an der Hinterachse und einer an der Vorderachse erzeugen eine 100% elektrische Leistung von 600 kW (815 PS).

Audi e-tron FE07 (2020/21)

2017 war Audi der erste deutsche Hersteller in der Formel E. Je nach Fahrmodus entwickelte das rein elektrisch angetriebene Rennfahrzeug bis zu 250 kW (340 PS), die die Hinterachse antrieben, für die FIA Formel E Weltmeisterschaft 2020/21.

Audi S1 e-tron quattro Hoonitron (2022)

Dieser vollelektrische Prototyp wurde exklusiv für die Stunts der Hoonigan Elektrikhana vom legendären Driftkünstler Ken Block geschaffen. Ein Elektromotor an Vorder- und Hinterachse ermöglicht eine Leistung von 500 kW (680 PS).

Audi RS Q e-tron (2023)

Der erste FIA-T1U-Rallye-Raid-Prototyp mit niedrigen Emissionen verfügt über einen innovativen elektrischen Antrieb mit Energieumwandler und Hochvolt-Batterie. Der elektrische Allradantrieb ist auf 271 kW (369 PS) begrenzt.

AUCH LESEN > Video: Audi auf Angriff beim Dakar-Rallye elektrisch

This page is translated from the original post "L’ultime rencontre des prototypes électrifiés d’Audi Sport" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Sport

Lynk & Co: Der erste chinesische Hersteller bei den 24 Stunden von Le Mans?

In der Übersicht