Hier ist Sandrider, Sébastien Loebs Dacia
Inspiriert vom Dacia Manifesto Konzeptfahrzeug, wird der Sandrider in der Königskategorie Ultimate T1+ für die Dakar 2025 homologiert.
Für dieses sportliche Engagement hat sich Dacia für einen nachhaltigeren Wettbewerb entschieden. Keine elektrische, Wasserstoff- oder Hybridantrieb, sondern innovative technische Lösungen, um die Umweltbelastung dieses vierrädrigen Wüstenfahrers zu minimieren.
Der Sandrider ist mit einem Motor ausgestattet, der synthetischen Kraftstoff verwendet, eine Lösung, die die Umweltbelastung des Fahrzeugs reduziert. Dieser synthetische Kraftstoff wird von Aramco hergestellt, indem erneuerbarer Wasserstoff mit eingefangenem Kohlendioxid kombiniert wird, was ein kohlenstoffarmes Produkt ergibt, das mit modernen Motoren kompatibel ist. Die Dakar ist für Dacia das ideale Testfeld für diese Technologie.


Da Gewicht im Motorsport der Feind des Guten ist, wurden nur die absolut notwendigen Karosserieteile beibehalten. Daraus ergibt sich ein recht minimalistischer und überraschender Look, der näher an Mad Max als an einem Concours d’Elegance liegt. Die Ingenieure von Dacia konnten 15 kg einsparen, indem sie alle überflüssigen dekorativen Elemente entfernt haben. Die Aerodynamik des Fahrzeugs wurde dennoch nicht vernachlässigt, mit einer Reduktion des Luftwiderstands um 10 % und des Auftriebs um 40 % im Vergleich zu vergleichbaren Prototypen.


In der Wüste ist die Hitze zwangsläufig ein ebenso gefürchteter Gegner wie die Gefahren der Strecke. Um den Temperaturanstieg im Innenraum zu begrenzen, haben die Entwickler des Sandrider Pigmente verwendet, die Infrarotstrahlen direkt im Carbon des Fahrzeugs absorbieren. Dieses Verfahren wurde von Dacia patentiert. Die Schalensitze von Sabelt sind mit einem speziellen antibakteriellen Stoff bezogen, der die Feuchtigkeit reguliert.


Technische Daten des Dacia Sandrider:
- FIA-Kategorie : Ultimate T1+
- Chassis : Rohrrahmen
- Karosserie : Carbonfaser
- Motor : V6, 3 Liter, Biturbo, Direkteinspritzung
- Maximale Leistung : 265 kW/360 PS bei 5.000 U/min
- Maximales Drehmoment : 539 Nm bei 4.250 U/min
- Antrieb : 4×4
- Getriebe : 6-Gang sequenziell
- Vorder- / Hinterachsfederung : Doppelquerlenker
- Federweg : 350 mm
- Räder : Aluminiumfelgen, 17 Zoll
- Reifen : BF Goodrich, 37 Zoll
- Länge x Breite x Höhe : 4.140 x 2.290 x 1.810 mm
- Radstand : 3.000 mm
- Überhänge vorne / hinten : 590 / 550 mm
WEITERLESEN: Audi gewinnt die elektrische Dakar. Loeb auf Platz 3
This page is translated from the original post "Voici Sandrider, le Dacia de Sébastien Loeb" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
