Mercedes stellt neuen Elektro-Lkw vor: den eActros 400

Kommentieren
Mercedes eActros 400

Mercedes beschleunigt seinen Übergang zur Elektromobilität mit der Einführung des eActros 400, einer vom eActros 600 abgeleiteten Version.

Dieser schwere Elektro-Lkw, vorgestellt in Molsheim, Frankreich, erweitert das Mercedes-Angebot erheblich und bietet mehr als 40 mögliche Konfigurationen, um den spezifischen Bedürfnissen der Transportunternehmen gerecht zu werden, sei es im Fernverkehr oder in der regionalen Distribution.

Der eActros 400 zeichnet sich durch seine Modularität aus: Zwei LFP-Batteriepakete mit insgesamt 414 kWh bieten je nach Einsatzprofil und Fahrstil bis zu 480 km Reichweite. Leichter als der eActros 600 verfügt er über eine Nutzlastkapazität von über 25 Tonnen und kann damit mit Diesel-Lkw konkurrieren. Die Sattelzugversion mit klassischem L-Fahrerhaus oder der neuen ProCabin bietet Komfort, Ergonomie und Aerodynamik, während verschiedene Radstände und Achskonfigurationen das Fahrzeug an alle Situationen anpassen lassen.

Technologie, Sicherheit, Schnellladung und Energieeffizienz

Wie der eActros 600 integriert auch der neue eActros 400 eine elektrische eAxle-Achse mit zwei Motoren und einem Viergang-Getriebe und liefert bis zu 600 kW Spitzenleistung. Das Multimedia Cockpit Interactive 2 ist in allen Fahrerhäusern serienmäßig und bietet Touch- und Sprachsteuerung zur Verwaltung von Navigation, Reichweite und Laden. Die fortschrittlichen Assistenzsysteme – MirrorCam, Active Brake Assist 6, Sideguard Assist 2 – erhöhen die Sicherheit und erleichtern das Fahren im städtischen Umfeld oder auf Langstrecken.

Der eActros 400 kann über einen standardmäßigen CCS2-Anschluss mit bis zu 400 kW geladen werden, wodurch ein Ladezustand von 10 auf 80 % in 46 Minuten erreicht werden kann, während der eActros 600 mit 621 kWh für anspruchsvollere Einsätze ausgestattet ist. Mercedes-Benz Trucks baut parallel das europäische TruckCharge-Netz auf, das bis 2030 mehr als 3.000 Schnellladepunkte anstrebt, um die Elektromobilität von Lkw zu unterstützen.

Eine glaubwürdige Alternative zu Diesel-Lkw

Laut Achim Puchert, CEO von Mercedes-Benz Trucks: „Der eActros 600 zeigt, dass elektrischer Fernverkehr Realität ist. Damit der Übergang gelingt, muss die Infrastruktur mitziehen und der Betrieb für unsere Kunden rentabel bleiben.“ Mit der Einführung des eActros 400 bietet Mercedes-Benz Trucks eine erschwinglichere, flexiblere und leistungsfähigere Lösung, die Reichweite, Nutzlast und Komfort auf dem Niveau moderner Transportunternehmen liefert.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

Erste Bestellungen sind bereits ab Oktober 2025 möglich, mit teilweiser Produktion im Werk Wörth am Rhein. Der eActros 400 bestätigt die Strategie von Mercedes-Benz Trucks: die Elektromobilität für schwere Fahrzeuge zu demokratisieren und dabei Zuverlässigkeit, Sicherheit und Modularität zu gewährleisten.

ZUM WEITERLESEN: Der Mercedes eActros 600 ist jetzt in der Formel 1 im Einsatz

This page is translated from the original post "Mercedes dévoile un nouveau camion électrique, l’eActros 400" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht