Der Kia EV5 wird zum König Europas, aber zu welchem Preis?
Mit dem EV5 stärkt Kia seine Präsenz im Segment der kompakten elektrischen SUVs, eines der dynamischsten auf dem europäischen Markt.
Der Kia EV5 wurde entwickelt, um die spezifischen Erwartungen europäischer Fahrer zu erfüllen. Er basiert auf der modularen E-GMP-Plattform der Hyundai-Gruppe in der 400V-Version und setzt auf Praktikabilität, Komfort und Technologie.
Das Design des EV5 orientiert sich an der Philosophie „Opposites United“ mit einer kubischen Silhouette, klaren Linien und einer namensgebenden Lichtsignatur „Constellation“. Es werden drei Felgensätze angeboten, wahlweise in 18 oder 19 Zoll, abhängig von der Ausstattung. Das Interieur legt den Fokus auf Raum und Modularität, mit komplett umklappbaren Rücksitzen und einem Ladebereich, der eine Länge von bis zu zwei Metern erreicht. Das Ambiente im Innenraum basiert auf nachhaltigen Materialien (recyceltes PET, Bio-Schaumstoffe, BTX-freie Farben) und wird ergänzt durch Komfortausstattungen wie beheizbare, belüftete und massierende Sitze.



In puncto Leistung gibt die Version mit einer 81,4 kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 530 km nach WLTP-Norm an. Das Schnellladen mit Gleichstrom bis zu 150 kW ermöglicht es, den Ladezustand in etwa 30 Minuten von 10 % auf 80 % zu erhöhen. Das i-Pedal 3.0-System erlaubt das Fahren mit nur einem Pedal und wird ergänzt durch eine intelligente Rekuperationsbremsung, die mittels Navigationsdaten gesteuert wird. Eine fortschrittliche Wärmeregulierung sorgt für stabile Leistungen bei allen klimatischen Bedingungen.
Kia hat sich viel Mühe gegeben
Der EV5 integriert auch die neuesten Technologien von Kia: ein dreifaches Panoramadisplay (zwei 12,3-Zoll-Bildschirme und ein 5,3-Zoll-Touchscreen), Over-the-Air-Updates (OTA), KI-basierter Sprachassistent, vernetzte Navigation, digitale Schlüssel 2.0, Fingerabdruckerkennung sowie ein Harman Kardon Audiosystem. Die Fahrassistenzsysteme umfassen den adaptiven Tempomaten mit Notstopp, die aktive Autobahnunterstützung (HDA 2), Verkehrsschilderkennung, seitliche Notbremsung und das autonome Fernparken (RSPA 2.0).


Zusätzlich sind die Technologien V2L (Vehicle-to-Load) zum Betrieb externer Geräte und V2G (Vehicle-to-Grid) für zukünftige Energiemanagement-Infrastrukturen an Bord.
Zusammenfassend präsentiert der EV5 ein umfassendes technisches Datenblatt, das auf die europäischen Anforderungen zugeschnitten ist. Eine große Unbekannte bleibt jedoch der Preis. Ohne klare Angaben zur Preisklasse ist es schwierig, seine Chancen auf einem sehr wettbewerbsintensiven Markt genau einzuschätzen.

AUCH LESEN: Warum bestraft Hyundai Frankreich so?
This page is translated from the original post "Le Kia EV5 se voit roi d’Europe, mais à quel prix ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
