Wer erinnert sich daran, dass der Toyota Aygo zwei kleine Schwestern hatte?

Kommentieren
Toyota Aygo Peugeot 107 Citroën C1

Am 20. Juni 2005 betrat ein urbanes Trio auf dem Genfer Autosalon den europäischen Markt: der Toyota Aygo, der Citroën C1 und der Peugeot 107.

Diese drei Mini-Stadtwagen Aygo, C1 und 107 stammen aus einer Partnerschaft zwischen Toyota und PSA, sie teilen sich eine technische Basis, die in der Tschechischen Republik produziert wird, zeigen jedoch jeweils ein unterschiedliches Design. Ihre Mission: Ein sparsames, wendiges und zuverlässiges Auto zu einem günstigen Preis anzubieten. Der Aygo zeichnete sich durch seinen funky Stil, ein clever gestaltetes Interieur und bewährte japanische Mechanik aus, insbesondere durch einen dynamischen und sparsamen Dreizylinder-Benzinmotor von Daihatsu.

Schon in der ersten Generation überzeugte der Aygo durch seine Erschwinglichkeit und Robustheit. Kompakt (3,40 m), leicht (790 kg) und selbst in der Basisausstattung gut ausgestattet, gewann er besonders junge Fahrer und städtische Sparfüchse als Fans. Während sich seine französischen Schwestern – der C1 und der 107, später der 108 und der neue C1 – allmählich verabschiedeten, setzte der Aygo seinen Weg fort.

Es wird nur eine übrig bleiben

Zwei Jahrzehnte später ist der kleine Toyota das einzige überlebende Modell aus diesem ursprünglichen Trio. Doch weit davon entfernt, stillzustehen, hat er sich weiterentwickelt. Im Jahr 2022 wird aus ihm der Aygo X, ein Mini-Crossover mit markantem Look, speziell für Europa konzipiert, mit einer höhergelegten Silhouette, farbenfroher Personalisierung und moderner Ausstattung (Touchscreen, JBL-Audio, vollständige Konnektivität). Er behält seine kompakte Größe (3,70 m) bei und gewinnt dabei an Vielseitigkeit und Komfort.

2026 markiert eine neue Etappe mit der Einführung einer selbstaufladenden Hybridversion – eine Premiere im A-Segment. Mit 116 PS ermöglicht dieses System dem Aygo X Hybrid, seine Emissionen auf nur 86 g/km zu senken und gleichzeitig seine Leistung deutlich zu verbessern. Er verkörpert nun einen verantwortungsbewussten, spaßigen und leistungsstarken Stadtwagen, der mit der Zeit geht.

Vom funky kleinen Schwesterchen zum angesagten und hybriden Crossover-Youngster – der Aygo hat es geschafft, sich zu entwickeln, ohne seine Wurzeln zu verleugnen. Zwanzig Jahre nach seinem Debüt bleibt er ein besonderes Modell… und stets ein trendsetzender Pionier.

AUCH LESEN: Eine gerechtfertigte Preiserhöhung für den Toyota Aygo X?

This page is translated from the original post "Qui se souvient que la Toyota Aygo avait deux petites sœurs ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht