Kia PV5, der elektrische MacGyver!

Kommentieren
Kia PV5

Kia hat auf der SOLUTRANS-Messe den PV5 vorgestellt, ein Elektro-Nutzfahrzeug, das für eine große Vielfalt von beruflichen Anwendungen konzipiert ist.

Kia hat schließlich der Öffentlichkeit den PV5 Chassis-Cab präsentiert, ein 100 % kompaktes Elektro-Nutzfahrzeug – weniger als fünf Meter – das als echte Arbeitsplattform gedacht ist. Es kann bis zu 1.005 kg Nutzlast und 8 m³ Volumen je nach Konfiguration bieten und setzt vor allem auf Vielseitigkeit und eine Konstruktion, die auf die unterschiedlichsten Umwandlungen ausgelegt ist.

Gemäß den vom Hersteller bereitgestellten Daten startet der PV5 in seiner Nutzfahrzeugversion (Cargo / Chassis-Cab) bei 33.500 € zzgl. MwSt. in der Grundausstattung (51,5 kWh Batterie, Ausstattungsniveau „Essential“, Format L2H1). Je nach Motorisierung und Optionen (71,2 kWh Batterie, höherwertige Ausstattungsvariante „Plus“) kann der Katalogpreis bis zu 38.300 € zzgl. MwSt. ansteigen.

Diese Preise sind selbstverständlich unverbindlich, da die Endkosten von der gewählten Konfiguration abhängen (Karosserie, Ausbau, Optionen usw.). Darüber hinaus werden verschiedene Finanzierungs- oder Leasingangebote angekündigt. Beispielsweise für das Cargo-Modell werden LOA/LLD-Formate erwähnt, mit Monatsraten, die bei etwa 197 € zzgl. MwSt. beginnen, je nach Angebot.

Ein Ausnahmetalent in der Umwandlung

Basierend auf der speziellen E-GMP-Plattform für Nutzfahrzeuge wurde der PV5 in Zusammenarbeit mit Umwandlungsspezialisten entwickelt, um die Abwandlungen zu erleichtern: Pritsche, Kipper, Kasten für Pakete, Kühlversion oder spezifische Ausbauten. Auf dem Stand der Marke veranschaulichte ein Food Truck auf Basis des PV5 diese Fähigkeit, sich mit wenigen Handgriffen umzugestalten, während ein Cargo-Modell die Robustheit der Struktur demonstrierte.

Technisch bietet der PV5 zwei Batterien – 51,5 kWh bei der Markteinführung und 71,2 kWh im Jahr 2026 – um die Reichweite an die beruflichen Anwendungen anzupassen. Das Schnellladen bis zu 150 kW zielt darauf ab, die Standzeiten zu reduzieren, und der Wendekreis von 5,5 m bekräftigt eine Ausrichtung auf städtische Umgebungen. Das Exoskelett aus Stahl und die Fahrassistenzsysteme der Stufe 2 ergänzen ein Konzept, das auf Sicherheit und Effizienz im Alltag ausgelegt ist.

Kia hat auch die Gelegenheit genutzt, um auf SOLUTRANS Kia Business Solutions vorzustellen, ein Ökosystem, das Lade-Services, Flottenmanagement-Tools, Telematikdaten und Ersatzmobilität innerhalb eines einzigen Portals bündelt. Ziel ist es, das Management von Elektroflotten, das oft auf verschiedene Dienste verteilt ist, zu vereinfachen.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

Mit dem PV5 Chassis-Cab beschränkt sich Kia nicht darauf, ein Elektro-Nutzfahrzeug in sein Sortiment aufzunehmen: Die Marke bietet eine flexible, anpassungsfähige Basis, die sich auf sehr unterschiedliche Berufe einstellen kann. Ein Werkzeug, das darauf ausgelegt ist, die Profis in der Vielfalt ihrer Bedürfnisse zu begleiten, ein wahrer MacGyver unter den Nutzfahrzeugen.

LESEN SIE AUCH: Tesla lädt jetzt langsamer auf als ein Renault-Nutzfahrzeug

This page is translated from the original post "Kia PV5, l’utilitaire électrique MacGyver !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

Hinterlassen Sie eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

In der Übersicht