MAN betritt das Zeitalter der Elektro-Lkw

Kommentieren
MA? Camion Electrique

MAN Truck & Bus hat offiziell die Serienproduktion seiner Elektro-Lkw in seinem Werk in München gestartet.

Diese strategische Wende folgt für MAN auf mehr als ein Jahrhundert der Produktion von Dieselfahrzeugen. Das Hauptwerk des deutschen Herstellers in München wird damit zum ersten Standort, an dem sowohl konventionelle als auch elektrische Lkw auf derselben Produktionslinie montiert werden.

Diese gemischte Produktionskapazität ist eine der Stärken der eingerichteten industriellen Infrastruktur. Sie ermöglicht es dem Unternehmen, seine Fertigung flexibel an die Nachfrage anzupassen, mit einer Produktionsrate von bis zu 100 Lkw pro Tag. Der Prozess erforderte umfangreiche Umgestaltungen, insbesondere an der Montagelinie, der Logistik und der Schulung von mehr als 5.000 Mitarbeitern in Hochvolt-Technologien.

MAN hat fast 400 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung investiert, um eine Palette von Elektro-Lkw mit einem Gewicht von 12 bis 50 Tonnen anzubieten (46 Tonnen für den französischen Markt). Dieses Angebot deckt ein breites Anwendungsspektrum ab, von der Müllabfuhr bis hin zu Langstreckenfahrten. Die Fahrzeuge sind mit modularen Batterien aus dem Werk in Nürnberg ausgestattet, mit einer Kapazität von bis zu 534 kWh und einer Reichweite von bis zu 740 km mit einem zusätzlichen Batteriepaket.

Bereits gut gefüllte Auftragsbücher

Schon vor diesem Start wurden fast 200 Elektro-Lkw in Vorserie produziert und unter realen Bedingungen auf über zwei Millionen Kilometern getestet. Diese Versuche ermöglichten die Optimierung der Leistung, insbesondere eines durchschnittlichen Verbrauchs von 97 kWh/100 km. Rund 700 feste Bestellungen wurden bereits registriert.

Die Einführung dieser Technologie zielt darauf ab, die europäischen Ziele zur Reduzierung der CO₂-Emissionen zu erfüllen. MAN schätzt, dass 1.000 Elektro-Lkw dazu beitragen könnten, bis zu 80.000 Tonnen CO₂ pro Jahr einzusparen, vorausgesetzt, es wird Strom aus erneuerbaren Quellen genutzt. Diese Elektrifizierung stellt einen wesentlichen Hebel dar, zumal über 95 % der Emissionen der Gruppe mit dem Einsatz ihrer Fahrzeuge verbunden sind.

Parallel dazu setzt MAN seine Anstrengungen im Bereich der Elektrobusse fort, die bereits in Polen produziert werden und in mehreren europäischen Städten im Einsatz sind. Eine industrielle Dynamik, die durch Investitionen in Höhe von einer Milliarde Euro in diesem Jahrzehnt gestützt wird, wobei ein großer Teil für die deutschen Standorte vorgesehen ist.

AUCH LESEN: Lidl erhält in Italien seinen ersten vollelektrischen Mercedes eActros 600

This page is translated from the original post "MAN entre dans l’ère des camions électriques" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht