So teilen Sie einen Renault 5 und seine Energie
Die Stadt Utrecht hat den ersten großangelegten V2G-Carsharing-Dienst in Europa mit einer Flotte von Renault 5 gestartet.
In Zusammenarbeit mit Renault hat die Stadt Utrecht in den Niederlanden, etwa 40 Kilometer südöstlich von Amsterdam, den ersten großangelegten Carsharing-Dienst mit Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie in Europa eingeweiht. Das Projekt mit dem Namen Utrecht Energized ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen der Renault Group, MyWheels, We Drive Solar und der lokalen Gemeinde. Es markiert einen wichtigen Meilenstein im Übergang zu nachhaltiger Mobilität und einer intelligenteren Energieverwaltung.


Die V2G-Technologie erlaubt es Elektrofahrzeugen nicht nur, sich aufzuladen, sondern auch Strom bei hoher Nachfrage zurück ins Netz zu speisen. Dieser bidirektionale Betrieb trägt dazu bei, ein Stromnetz auszugleichen, das zunehmend von intermittierenden Quellen wie Solar- und Windenergie gespeist wird. In Utrecht, wo 35 % der Dächer mit Solarpaneelen ausgestattet sind, fügt sich dieser Ansatz nahtlos in eine bereits auf erneuerbare Energien ausgerichtete Umgebung ein.
Im Dienst der Gemeinschaft
Die eingesetzte Flotte umfasst zunächst 50 elektrische Renault 5 E-Tech, gefolgt von weiteren Modellen wie Renault 4, Megane und Scenic E-Tech. Insgesamt werden von MyWheels, einem wichtigen Akteur im Carsharing in den Niederlanden, 500 Fahrzeuge mit Mobilize V2G-Technologie zur Verfügung gestellt. Diese Autos nutzen die von We Drive Solar auf dem öffentlichen Netz installierten bidirektionalen Ladestationen.
Dieses Modell, das Carsharing und Unterstützung des Energiesystems kombiniert, stellt einen vielversprechenden Ansatz für die Dekarbonisierung dar. Es ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen und erhöht gleichzeitig die Flexibilität des Stromsystems, wodurch der Bedarf an fossiler Erzeugung während Verbrauchsspitzen begrenzt wird. Die Integration der V2G-Technologie in den Alltag zeigt die wachsende Rolle, die Elektrofahrzeuge im Energiewandel spielen können.
Die Renault Group ruft heute dazu auf, einen günstigen regulatorischen Rahmen zu schaffen, um die Einführung von V2G in Europa zu beschleunigen. Das Unternehmen betont die Bedeutung der Harmonisierung von Steuerrichtlinien, Netzzugangstarifen und Zertifizierungsverfahren, um die großflächige Entwicklung dieser Technologie zu ermöglichen.
AUCH LESEN: Carsharing wird durch die Olympischen Spiele in Paris 2024 angekurbelt
This page is translated from the original post "Voici comment partager une Renault 5 et son énergie" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
