Zehntausende Tote durch den Dieselgate-Skandal?
Der Dieselgate-Skandal wird als einer der schlimmsten Skandale mit gravierenden wirtschaftlichen und leider auch gesundheitlichen Folgen in die Geschichte eingehen.
Zehn Jahre nach seinem Ausbruch hat der Dieselgate-Skandal weiterhin erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und die Wirtschaft in Europa. Eine neue Studie des Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA) zeigt, dass zwischen 2009 und 2024 Diesel-Motoren, die mit betrügerischen Vorrichtungen ausgestattet waren, etwa 124.000 vorzeitige Todesfälle verursacht und wirtschaftliche Kosten in Höhe von geschätzten 760 Milliarden Euro in der Europäischen Union verursacht haben. Bis zum Jahr 2040 könnte sich diese Bilanz bei Ausbleiben von Korrekturmaßnahmen um weitere 81.000 Todesfälle und 430 Milliarden Euro an Schäden verschlechtern.
Dieser Skandal begann 2015 mit der Enthüllung, dass Volkswagen eine Software einsetzte, die es ermöglicht, die Ergebnisse der Abgasemissionstests zu manipulieren. Schnell stellte sich heraus, dass mehr als 200 Diesel-Fahrzeugmodelle, die zwischen 2009 und 2019 von mehreren europäischen Herstellern verkauft wurden, darunter Fiat, Renault, Citroën und Volvo, betroffen waren. Diese Fahrzeuge emittieren im realen Fahrbetrieb deutlich höhere Stickoxidwerte (NOx) als die zulässigen Grenzwerte.
Technologie im Dienst des Betrugs
Die fraglichen Vorrichtungen, sogenannte „Defeat Devices“, reduzieren oder deaktivieren die Emissionskontrollsysteme außerhalb der offiziellen Tests. Obwohl ihr Einsatz von der europäischen Gesetzgebung streng geregelt ist, haben Ermittlungen einen weit verbreiteten Gebrauch dieser illegalen Technologien offenbart, ohne dass die Behörden dem Ausmaß der Problematik angemessen begegnet sind.
In Frankreich sind die Auswirkungen besonders schwerwiegend: Zwischen 2009 und 2040 könnten die übermäßigen Emissionen durch die betrügerischen Fahrzeuge 24.000 vorzeitige Todesfälle und 26.000 neue Asthmaerkrankungen bei Kindern verursachen. Diese Schätzungen beziehen sich ausschließlich auf die Emissionen, die dem mutmaßlichen Einsatz illegaler Vorrichtungen zugeschrieben werden. Die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen unter Berücksichtigung aller realen Emissionen wären weit gravierender.
Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten, wo strenge Sanktionen verhängt wurden, darunter verpflichtende Rückrufe und Rückkäufe von Fahrzeugen, scheint die Europäische Union langsam zu erkennen, wie schwerwiegend der Skandal ist. Die französischen Behörden ebenso wie ihre europäischen Kollegen bemühen sich, ihre Untersuchungen zu verstärken, Rückrufe zu fordern und die Hersteller zur Übernahme ihrer Verantwortung zu zwingen, um die langfristigen Folgen dieses bedeutenden Umweltskandals einzudämmen – doch die Bevölkerung atmet weiterhin in fast gleichgültiger Weise.
AUCH LESEN: Nach Dieselgate und dem Takata-Skandal: Ein Electricgate?
This page is translated from the original post "Des dizaines de milliers de morts à cause du Dieselgate ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
