Eine verblüffende Entdeckung in der Pariser Metro!

Kommentieren
Métro parisien

Unglaublich, aber wahr, der Betreiber der öffentlichen Verkehrsmittel in der Île-de-France hat gerade eine deutliche Zunahme der Nutzung der U-Bahnen am Abend und an den Wochenenden festgestellt.

All das könnte ein Schmunzeln hervorrufen, wenn Île-de-France Mobilités nicht präzisiert hätte, dass die durchgeführten Analysen einen Anstieg der Nutzung an Wochentagen abends sowie tagsüber und abends am Wochenende von über 20 % im Vergleich zu… 2019 gezeigt haben. Es hat also sechs Jahre gedauert, bis der Betreiber der öffentlichen Verkehrsmittel in der Île-de-France realisierte, was die Nutzer schon viel länger wissen: Die U-Bahn ist zu diesen Zeiten überfüllt! Zum Glück folgt auf die Erkenntnis eine passende Reaktion. Valérie Pécresse hat die RATP angewiesen, das Verkehrsangebot auf den am stärksten betroffenen Linien zu verstärken, insbesondere auf den Linien 5, 9 und 12, bereits im ersten Halbjahr 2025. Besser spät als nie, oder?

Endlich mehr U-Bahnen?

Seit dem 8. März erfährt die Linie 12 an den Wochenenden eine symbolische Verstärkung: eine Verkürzung des Zugtaktintervalls um 15 Sekunden am Samstagnachmittag und um 20 Sekunden am Sonntag. Die Linien 5 und 9 müssen sich noch einige Wochen gedulden, bis ihre Fahrpläne leicht angepasst werden. Zum Beispiel wird sich auf Linie 9 der Takt am Samstagnachmittag von 4 Minuten 10 Sekunden auf 3 Minuten 30 Sekunden verkürzen – eine „Revolution“ für diejenigen, die regelmäßig an überfüllten Bahnhöfen warten.

Aber freuen Sie sich nicht zu früh, denn das ist erst der Anfang. Unter der Woche wird die Linie 5 ab Oktober 2025 endlich am Abend verstärkt. Und die anderen Linien? Geduld, es laufen noch „gründliche“ Studien für die Linien 2, 3, 7, 8 und 11, mit Anpassungen, die für 2026 geplant sind. Es brauchte also zwei Jahre, um zu analysieren, was Millionen von Nutzern täglich melden.

Was die Linie 14 betrifft, so führt sie eine feine Unterscheidung zwischen Tagen mit hohem Andrang (Dienstag und Donnerstag) und den übrigen Tagen ein. Das grenzt fast an logistischen Genius! Diese späten Maßnahmen spiegeln ein erfreuliches Umdenken wider: besser spät reagieren als nie, selbst wenn die Offensichtlichkeit für alle längst klar war, vielleicht nur nicht für den Betreiber selbst.

AUCH LESEN: Das Metro-Ticket ist nicht mehr angesagt

This page is translated from the original post "Une découverte stupéfiante dans le métro parisien !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht