Wurde Tesla in China wegen irreführender Werbung ertappt?
Bei Tesla scheint in letzter Zeit wirklich nichts zu glücken! Der Hersteller ist nun gezwungen, seine Fahrerassistenzsysteme umzubenennen.
Tesla hat offiziell die Bezeichnungen seiner Fahrerassistenzsysteme in China geändert, was Autopilot, Enhanced Autopilot und Full Self-Driving (FSD) betrifft, nachdem die chinesischen Behörden das Unternehmen wegen einer Form von irreführender Werbung — äußerlich vielleicht harmlos, aber im Kern definitiv problematisch — ermahnt hatten.
In einer Nachricht an Tesla-Besitzer in China erklärte das Unternehmen, dass diese Anpassungen dazu dienten, „dem chinesischen Markt besser zu dienen und die geltenden nationalen Vorschriften einzuhalten“. Hier die neuen Bezeichnungen:
- „Autopilot automatic assisted driving“ wird zu „Assisted Driving“ (Assistiertes Fahren).
- „Basic Assisted Driving“ (Basis-Assistiertes Fahren) behält seinen Namen.
- „Enhanced Autopilot“ (EAP) wird zu „Enhanced Assisted Driving“ (Verbessertes Assistiertes Fahren).
- „Full Self-Driving Capability“ (FSD), zuvor umbenannt in „FSD Intelligent Assisted Driving“, wird nun zu „Intelligent Assisted Driving“ (Intelligentes Assistiertes Fahren).
Tesla stellte klar, dass diese Namensänderungen weder die Funktionen der Systeme noch die Rechte der Kunden betreffen, die bereits FSD oder EAP gekauft haben. Die Funktionen bleiben identisch, nur die Terminologie wurde angepasst.
Die chinesischen Behörden, die immer wachsamer gegenüber Begriffen wie „autonom“ oder „automatisiertes Fahren“ geworden sind, sahen diese Bezeichnungen als potenziell irreführend für die Nutzer an. Es ist tatsächlich unzutreffend, ein System als „autonomes Fahren“ zu bezeichnen, solange eine menschliche Überwachung erforderlich ist. Da Teslas Systeme weiterhin die Aufmerksamkeit und das Eingreifen des Fahrers verlangen, musste der Hersteller seine Bezeichnungen anpassen, um regulatorische Probleme zu vermeiden.
Diese Änderung erfolgt, während Tesla die kostenlose 30-Tage-Testphase für FSD ausgesetzt hat, die ursprünglich von Mitte März bis Mitte April geplant war. Die Marke hatte vor dem Rollout nicht die notwendigen behördlichen Genehmigungen erhalten, was zur Unterbrechung der Aktion führte. Man könnte meinen, das sei nur eine Randnotiz, doch das Problem ist für den Hersteller sehr viel ernster, da er seine gesamte Kommunikation stark auf den Begriff FSD ausgerichtet hat und dafür Millionen Dollar investierte. Nein, 2025 startet für Tesla wirklich nicht gerade glücklich!
AUCH LESEN: Beunruhigend: Teslas Autopilot erkennt eine getarnte Fake-Wand nicht!
This page is translated from the original post "Tesla pris en flag de publicité mensongère en Chine ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
