Der Trick chinesischer Marken zur Vermeidung europäischer Steuern

Kommentieren
Magna Steyr

Der Automobilzulieferer Magna Steyr könnte bald Elektrofahrzeuge für zwei chinesische Hersteller produzieren.

Laut der deutschen Zeitung Kleine Zeitung könnten die Modelle von Xpeng und GAC bereits ab Juni im Magna-Steyr-Werk in Graz, Österreich, montiert werden, um den von der Europäischen Union auferlegten Sonderzöllen zu entgehen. Magna hat diese Informationen jedoch nicht bestätigt und verweigerte jeglichen Kommentar zu den „laufenden Verhandlungen“.

Der Bericht gibt nicht an, welche Modelle betroffen sein werden. Xpeng bietet in Europa bereits die Elektro-SUVs G6 und G9 sowie die Limousine P7 an. GAC dagegen hat über seine Marke Aion seine Fahrzeuge noch nicht auf dem europäischen Markt eingeführt. Magna würde zunächst eine Kleinserienfertigung bevorzugen, die keine größeren Änderungen an seinen Anlagen erfordert.

Eine sinnvolle Zulieferung

Diese Initiative basiert auf einer industriellen Strategie, die als SKD-Produktion (Semi-Knocked-Down) bekannt ist. Die Fahrzeuge werden in einem Land teilweise montiert, dann zerlegt, exportiert und im Zielland wieder zusammengesetzt. Diese Methode ermöglicht es, hohe Zölle auf fertige Fahrzeuge zu vermeiden, insbesondere die zusätzlich zu den üblichen 10 % erhobenen 21,3 % für in China hergestellte Elektroautos.

Magna Steyr ist ein historischer Akteur im Bereich der Automobilzulieferung. In Graz arbeitete das Unternehmen für renommierte Marken wie Jaguar, Mercedes-Benz, BMW, Toyota und Fisker. Es hat ikonische Modelle wie den Jaguar I-Pace und Fahrzeuge für BMW und Toyota produziert, deren Verträge 2026 auslaufen. Fisker, der Magna mit der Produktion seines elektrischen SUV Ocean beauftragt hatte, meldete vor dem Start Insolvenz an. Der Auftrag von Ineos für den Offroader Fusilier wurde ebenfalls storniert. Im Jahr 2024 sank die Produktion von Magna auf 71.900 Fahrzeuge, nach 105.000 im Jahr 2023. Diese neuen Aufträge kommen gerade recht und könnten das Geschäft wieder ankurbeln.

AUCH LESEN: Fisker Ocean, warum dieses schreckliche Debakel?

This page is translated from the original post "La ruse des marques chinoises pour éviter les taxes européennes" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

An wen plant Tesla, seine alten, neuen und abgelaufenen Model Y zu verkaufen?

In der Übersicht