Toyota Urban Cruiser, ein wenig zu grob?

Kommentieren
Toyota Urban Cruiser

Toyota setzt seine Expansion auf dem Markt der 100 % elektrischen SUVs in Europa mit der Einführung des Urban Cruiser fort.

Dieses kompakte Modell ergänzt eine bereits bestehende Modellpalette, zu der bereits die C-HR+ und bZ4X gehören und die somit die SUV-Segmente B, C und D abdeckt. Mit robusten Merkmalen, einer interessanten Reichweite und einem vielseitigen Innenraum präsentiert sich der Urban Cruiser als ernstzunehmender Kandidat. Doch wird seine Linie ohne großen Wow-Effekt die europäischen Käufer überzeugen können?

Der Urban Cruiser ist mit zwei Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien erhältlich und bietet Reichweiten von bis zu 400 km im WLTP-Mischzyklus. Die erste Batterie mit 49 kWh liefert eine Leistung von 106 kW (144 PS) und eine Reichweite von etwa 300 km, ideal für den täglichen Weg. Eine Version mit 61 kWh, wahlweise mit Frontantrieb oder Allradantrieb, erhöht die Leistung auf 174 PS und die Reichweite auf 400 km bzw. auf 184 PS und 350 km bei der Allradversion. Toyota enthält außerdem sein Battery Care Programm, das die Batteriegarantie unter bestimmten Bedingungen auf bis zu 10 Jahre oder eine Million Kilometer verlängert.

Ein markantes Design, aber ohne Feinheit?

Das „Urban Tech“ Design des Modells zeichnet sich durch eine Frontpartie im „Hammerkopf“-Look, schlanke Scheinwerfer und eine umhüllende Hecklinie aus. Diese Elemente unterstreichen die Modernität und Robustheit des SUVs. Allerdings könnte dieser mutige Stil die Meinungen der Verbraucher teilen, die eher an gefälligere Linien gewöhnt sind.

Der Urban Cruiser überzeugt mit seinem Innenraumdesign. Mit einem Radstand von 2.700 mm bietet er einen Raum, der mit Modellen höherer Segmente vergleichbar ist. Die verschiebbaren Rücksitze ermöglichen eine Vergrößerung entweder des Passagierraums oder des Kofferraumvolumens. Eine erhöhte Sitzposition, ein horizontal gestaltetes Armaturenbrett und eine personalisierbare Ambientebeleuchtung fügen eine Premium-Note hinzu.

Der Urban Cruiser soll bis Ende 2025 auf dem französischen Markt erhältlich sein und scheint alle Voraussetzungen zu erfüllen, um Liebhaber elektrischer SUVs zu begeistern. Es bleibt abzuwarten, ob sein markantes Design bei den Verbrauchern Anklang finden wird.

AUCH LESEN: Endlich der Toyota Elektro, auf den wir gewartet haben?

This page is translated from the original post "Toyota Urban Cruiser, un peu trop brut ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht