Die Volvo ES90 kündigt sich als außergewöhnlich an – bis auf eine Kleinigkeit
Volvo steht kurz davor, mit seiner neuen großen Premium-Elektrolimousine, dem ES90, einen wichtigen Schritt zu machen.
Mit dem ES90 präsentiert Volvo eine Elektro-Limousine, die sich als Referenz positionieren will, dank beeindruckender technischer Leistungen. Ausgestattet mit einer 800-Volt-Technologie verspricht dieser Neuzugang in der elektrischen Modellpalette der chinesisch-schwedischen Marke eine Reichweite von 700 Kilometern und die Fähigkeit, in nur 10 Minuten an einer 350-kW-Schnellladestation bis zu 300 Kilometer nachzuladen.
Neben dieser beeindruckenden technischen Ausstattung legt das ES90 einen Fokus auf Nachhaltigkeit. Es enthält 29 % recyceltes Aluminium, 18 % recycelten Stahl und 16 % recycelte oder biobasierte Polymere. Die im Innenraum verwendeten Holzelemente sind FSC-zertifiziert, während ein auf Blockchain basierender „Batterie-Pass“ eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Materialien wie Lithium, Kobalt und Nickel gewährleistet, um eine verantwortungsvolle und transparente Produktion zu garantieren.
Welche Kundschaft für diesen Volvo?
Dennoch stellt das Drei-Volumen-Format einen erheblichen Nachteil auf dem europäischen Markt dar, wo dieser Karosserietyp angesichts der Dominanz von SUVs und Crossover immer weniger attraktiv ist. Der ES90 wird Schwierigkeiten haben, sich in einer Region durchzusetzen, in der Verbraucher Modelle mit vielseitigerem Stil bevorzugen, die für Familien- oder Stadtgebrauch besser geeignet sind.



Im Gegensatz dazu könnte der ES90 in Asien auf eine empfänglichere Kundschaft stoßen, wo Drei-Volumen-Limousinen wegen ihrer Eleganz und ihres Status sehr beliebt bleiben. Die Linienführung, kombiniert mit den Leistungen, könnte dort Käufer ansprechen, die nach hochwertigen Elektrofahrzeugen suchen, die einen Kompromiss zwischen Technologie und klassischem Stil bieten.
So präsentiert sich der ES90 als Schaufenster für Volvos technische und nachhaltige Fortschritte, während er zugleich die Herausforderungen illustriert, denen sich die Marke gegenübersieht, wenn sie ihre chinesisch konzipierten Modelle an die Besonderheiten verschiedener Märkte anpassen muss. Seine vielversprechenden Leistungen und die großzügige Reichweite könnten nicht ausreichen, um ein Design auszugleichen, das nicht den aktuellen europäischen Trends entspricht, doch sie deuten auf ein stärkeres Erfolgspotenzial in Regionen hin, in denen diese Kriterien weiterhin geschätzt werden. Die erste Antwort darauf gibt es am 5. März bei der offiziellen Vorstellung – möglicherweise mit einer Kombi-Variante, die an die besten Zeiten von Volvo erinnern würde.
AUCH LESEN: Ein kleiner Frischekick für den Volvo XC60
This page is translated from the original post "La Volvo ES90 s’annonce exceptionnelle, à un petit détail près" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
