So modernisiert die U-Bahn MF19 das Pariser Nahverkehrsnetz
Alstom vollendet die Produktion der zukünftigen MF19 U-Bahnen, die ab 2025 schrittweise in Paris in Betrieb genommen werden.
Die Île-de-France befindet sich mitten in der Umgestaltung ihres Verkehrsnetzes. Dank umfangreicher Investitionen, die von Île-de-France Mobilités getätigt wurden, wird eine ganz neue U-Bahn, der MF19, die von Alstom konzipiert wurde, bereits Ende 2025 auf der Linie 10 erstmals zum Einsatz kommen, bevor sie schrittweise auf acht Linien des Metronetzes ausgerollt wird. Ein ambitioniertes Projekt, das eine neue Etappe in der Modernisierung der Pariser Metro markiert.
Eine umfassende Modernisierung des Netzes in der Île-de-France
Seit 2016 verfolgt Île-de-France Mobilités eine aktive Politik zur Erneuerung des rollenden Materials mit einem gewaltigen Budget von 12,5 Milliarden Euro für Züge und 4,9 Milliarden Euro für U-Bahnen. Diese Investition hat bereits zur Einführung von mehr als 1.200 neuen oder renovierten Zügen, U-Bahnen und RER-Zügen geführt.
Während einige Linien bereits neue Gummireifen-U-Bahnen erhalten haben, wie die MP14 auf den Linien 4, 11 und 14, benötigten auch die auf Eisenbahnschienen fahrenden Züge eine gründliche Erneuerung. Der MF19 wird somit das Rollmaterial der Linien 7bis, 3bis, 13, 12, 8, 3 und 7 modernisieren und die alten Generationen MF67, MF77 und MF88 ersetzen.
Der komplett von Île-de-France Mobilités finanzierte neue U-Bahnzug wird schrittweise bis 2033 eingeführt, mit dem Ziel, dass mehr als 50 % der U-Bahnlinien mit vollständig erneuertem Material ausgestattet sind.

Eine U-Bahn neuer Generation, gestaltet für die Fahrgäste
Vorgestellt in der Werkstatt in Bobigny, in Anwesenheit von Valérie Pécresse, Präsidentin der Region Île-de-France, Jean Castex, CEO der RATP, und Frédéric Wiscart, Präsident von Alstom Frankreich, zeichnet sich der MF19 durch ein Design aus, das Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt.
Optimierter Komfort
- Kühlbelüftung für ein besseres Klima an Bord.
- Ergonomische und komfortable Sitze.
- 100 % LED-Beleuchtung und beleuchtete Bögen in den Übergangen.
- Integrierte USB-Ports zum Aufladen von elektronischen Geräten.
Mehr Platz und bessere Barrierefreiheit
- Durchgehende „Boa“-Gangübergänge, die eine bessere Passagierverteilung fördern.
- Zwei modulare Konfigurationen:
- „Komfort“ mit mehr Sitzplätzen.
- „Kapazität“ mit mehr Stehplatzfläche.
- Verbreiterte Türen und speziell ausgewiesene Bereiche für mobilitätseingeschränkte Personen (PMR).
- Echtzeit-Anzeigeschirme mit der nächsten Station, Umsteigemöglichkeiten und Störungsmeldungen.
- Verbesserte akustische und visuelle Systeme.
- Integrierte Videoüberwachung für erhöhte Sicherheit.
Eine ökologischere und modulare U-Bahn
Ökodesign steht im Zentrum des MF19-Projekts mit einem klaren Ziel: die Umweltbelastung über den gesamten Lebenszyklus zu reduzieren.
- 20 % der verwendeten Materialien sind recycelt.
- 98 % der Komponenten sind am Ende ihrer Lebensdauer wiederverwertbar.
- 25 % geringerer Energieverbrauch im Vergleich zu den MF77.
- 100 % elektrische Bremsen, die Feinstaubemissionen in den Stationen begrenzen.
Der MF19 wurde auch so konzipiert, dass er sich an die Besonderheiten jeder Linie anpasst, mit verschiedenen Zugkonfigurationen (4 oder 5 Wagen) und manuellen oder automatischen Fahrmodi, die eine zukünftige vollständige Automatisierung ermöglichen.
Eine wichtige Investition zur Anpassung des Netzes
Die Einführung des MF19 erfordert Investitionen von 3 Milliarden Euro, um die notwendigen Infrastrukturen für den Betrieb zu modernisieren:
- Anpassung der Infrastrukturen und Wartungswerkstätten.
- Modernisierung der Signalsysteme.
- Ausbildung von Fahrern und Technikern.
Zu den bemerkenswerten Neuerungen gehört, dass die Linie 13 bis 2035 automatisiert wird, um den Verkehrsfluss zu verbessern. Neue Wartungswerkstätten, wie in Créteil Valenton und Saint-Fargeau, werden ebenfalls eingerichtet, um die Instandhaltung der Züge zu optimieren.
Der MF19 wurde mit dem Janus-Industrie-Label ausgezeichnet, einer Ehrung, die Exzellenz im Design und in der industriellen Ergonomie würdigt. Eine Anerkennung, die das Augenmerk auf den Komfort und die Praktikabilität dieser U-Bahn neuer Generation unterstreicht.
Ein erster Schritt ab 2025
Das Jahr 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein mit der Ankunft der ersten Züge auf der Linie 10, wo sie erprobt werden, bevor die Inbetriebnahme für den Herbst geplant ist. Diese Übergabe symbolisiert mehrere Jahre Arbeit und Investitionen, die bei gleichzeitigem laufendem Betrieb des Netzes vorgenommen wurden.
Mit dem MF19 setzt die Île-de-France entschlossen auf eine modernere, komfortablere und umweltfreundlichere U-Bahn, die den Millionen Fahrgästen im täglichen Netzbetrieb dient.
AUCH LESEN: Motorisierte Gewalt in Paris, wer ist schuld?
This page is translated from the original post "Voici comment le métro MF19 veut moderniser le réseau francilien" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
