Renault schöpft erneut aus der Vergangenheit, um sich eine Zukunft zu erschaffen
Renault ist erneut bei der 49. Ausgabe der Rétromobile Messe vom 5. bis 9. Februar 2025, Porte de Versailles in Paris, mit von der Partie.
Diese Präsenz, die über eine einfache Ausstellung auf der heute größten französischen Automobilmesse hinausgeht, soll einen Dialog zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart von Renault verkörpern. Auf einer Fläche von 605 m² arrangiert der Hersteller ein Treffen zwischen acht Modellen, vier Fahrzeugen aus seinem Erbe und deren zeitgenössischen Neuinterpretationen. Unter diesen Duetten befindet sich auch der Renault Filante Record 2025 Demo-Wagen, der seine Weltpremiere feiert.
Die Marke mit dem Rhombus surft tatsächlich seit mehreren Jahren auf der Transformation ihrer legendären Modelle in moderne Neuinterpretationen. So erfinden der Renault 4 E-Tech electric und der Renault 5 E-Tech electric jeweils die rustikale Vielseitigkeit des R4 und den verspielten Geist der 70er Jahre neu. Während der von Ora Ïto neu interpretierte Renault 17 nach der Mondial hätte vergessen sein können und wahrscheinlich auch hätte vergessen werden sollen, sich aber einen letzten Auftritt gönnt.
Im Mittelpunkt steht also der Renault Filante Record 2025. Inspiriert von den historischen Rekorden des Renault 40 CV in den 1920er Jahren, verkörpert dieser 100 % elektrische Einsitzer eine futuristische Vision mit Innovationen wie „steer by wire“ und „brake by wire“. Ein rollendes Labor, das dieses Jahr einen Effizienzrekord aufstellen will.
Eine unendliche Geschichte, aber ohne Fantasie?
Die präsentierten Duette illustrieren die Kontinuität und Verwandlung von Renault:
- R5 TL & R5 E-Tech electric: Von der Vielseitigkeit der 70er Jahre zu einer Reichweite von 410 km und High-Tech-Ausstattung.
- R4 Super & R4 E-Tech electric: Ein Lebensauto, das zu 100 % elektrisch wurde, ohne auf Abenteuer zu verzichten.
- R17 TS & Restomod R17 x Ora Ïto: Ein legendäres Coupé, neu interpretiert als luxuriöses Elektrofahrzeug.
Rétromobile 2025 ist nicht nur eine Ausstellung, sondern eine lebendige Hommage an den Innovationsgeist von Renault. Doch dieser Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart wirft auch eine Frage auf: Läuft die Marke durch die ständige Neuinterpretation ihrer Ikonen nicht Gefahr, an Originalität zu verlieren? Während diese Strategie für eine gewisse Kontinuität sorgt und Nostalgiker beruhigt, könnte sie langfristig dem Image von Renault schaden, indem sie den Eindruck mangelnder kreativer Vision für die Herausforderungen der Zukunft vermittelt.
ZUM THEMA: Skoda lädt uns zu seinem Geburtstagsnachmittag bei Rétromobile ein
This page is translated from the original post "Renault pioche encore dans le passé pour s’inventer un avenir" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
