Im Sturm biegt Tesla, bricht aber nicht auseinander
Wie erwartet hat Tesla gemischte Ergebnisse für das Jahr 2024 angekündigt, sieht jedoch weiterhin den halb vollen Becher.
Wenn es eines Beweises bedurft hätte, dass diese enttäuschende Ergebnisankündigung alles andere als eine Überraschung ist, dann ist es, dass die Tesla-Aktie im Handel nach der Pressekonferenz am Mittwoch vor Börsenschluss um 4 % gestiegen ist. Ohne seine aktuellen Schwierigkeiten zu verschweigen, versprach der amerikanische Hersteller ein Wachstum im Jahr 2025, nach einem Jahr mit einem verhaltenen Umsatzanstieg von 1 % und einem deutlichen Rückgang der Gewinne.
Im vierten Quartal erzielte Tesla einen Umsatz von 25,7 Milliarden Dollar, was unter den von den Analysten erwarteten 27,2 Milliarden lag, also einem begrenzten Anstieg von 2 % im Jahresvergleich. Der bereinigte Gewinn pro Aktie betrug 0,73 $, gegenüber den erwarteten 0,75 Dollar. Das Betriebsergebnis sank um 23 % auf 1,58 Milliarden Dollar, während der bereinigte Nettogewinn leicht um 3 % auf 2,6 Milliarden stieg.
Tesla setzt auf die Methode Coué
Tesla führt diese Underperformance auf sehr hohe Investitionen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Forschung & Entwicklung (F&E) sowie auf regelmäßige Preisnachlässe bei seinen Fahrzeugen zurück. Als Beweis dafür stiegen die Auslieferungen im vierten Quartal zwar um 2 %, die Einnahmen sanken jedoch nahezu proportional im gleichen Maß. Im Jahr 2024 lieferte Tesla 1,78 Millionen Fahrzeuge aus, ein Rückgang von 1 % aufgrund von Wettbewerbsdruck und ungünstigen wirtschaftlichen Bedingungen. Viele Hersteller würden sich mit einer solchen Zahl, selbst wenn sie negativ ist, rühmen, aber für Tesla ist dies der erste jährliche Rückgang seit fast 20 Jahren Bestehen.
Für 2025 prognostiziert Tesla dank neuer Modelle, darunter erschwinglichere Fahrzeuge und das Cybercab-Robotaxi, das für 2026 geplant ist, eine Rückkehr zum Wachstum. Das Unternehmen setzt außerdem auf Fortschritte bei der Autonomie und den Ausbau seiner Energiespeicheraktivitäten, die mit 50 % pro Jahr wachsen. Schließlich kündigte Elon Musk die bevorstehende Einführung der vollständigen autonomen Fahrfunktion (FSD) in Austin sowie deren geplante Einführung in Europa und China im Jahr 2025 an.
AUCH LESEN: Laden: Ist das Tesla-Abonnement für 9,99 €/Monat rentabel?
This page is translated from the original post "Dans la tempête, Tesla plie mais ne rompt pas" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
